RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Meeke & Østberg im Shakedown vorne

Kris Meeke (Mini) und Mads Østberg (Ford) sind die schnellsten Zeiten im Shakedown für die Wales Rally GB gefahren, Mikko Hirvonen mit Bremsproblemen.

Lokalmatador Kris Meeke und der Norweger Mads Østberg haben die schnellsten Zeiten beim Shakedown für die Wales Rally GB aufgestellt. Østberg ist nach seinem Testtag topmotiviert und rechnet sich beim Saisonfinale Chancen auf das Podium aus. Meeke ist zum ersten Mal seit 2006 wieder in Wales dabei. Abgesehen von einem Bremsproblem bei Ford-Pilot Mikko Hirvonen ist der Shakedown für die Topfahrer ohne Schwierigkeiten verlaufen. Meeke und Østberg markierten die Bestzeit in 1:32,2 Minuten.

Zuviel wollen sie aber nicht in die Zeit hineinlesen: "Die Strecke war nicht repräsentativ für die bevorstehenden Aufgaben", wird Mini-Pilot Meeke von Autosport zitiert. "Es war ein guter Start, aber ich werde mich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wir haben die Spanien-Rallye mit einem Hoch beendet, als wir die Power Stage gewonnen haben. Man darf aber nicht vergessen, dass ich seit 2006 nicht mehr in Wales war. Mein Ziel ist es, die Rallye zu beenden und die Strecken kennenzulernen."

Auch Østberg hebt nach der Bestzeit nicht ab: "Es war nur der Shakedown und noch nicht die richtige Rallye. Trotzdem heißt es, dass die Dinge in die richtige Richtung laufen", wird der Stobart-Ford-Pilot von WRC.com zitiert. "Es gibt dir einen kleinen Schub, wenn man Schnellster ist. Nach dem Test bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Ich kann den Start der Rallye kaum erwarten."

Hinter Østberg folgte mit 0,9 Sekunden Rückstand Sébastien Loeb. Der Citroën-Pilot steht gemeinsam mit Hirvonen im Mittelpunkt des Interesses, schließlich kämpfen die beiden um den Fahrer-WM-Titel. Loeb hat acht Zähler Vorsprung auf den Finnen. Während es beim siebenfachen Weltmeister problemlos lief, hatte Hirvonen Probleme. Nachdem er das erste Mal den Shakedown absolviert hatte, blieb sein Auto mit einem Defekt an den Bremsen stehen.

M-Sport benötigte eine Stunde, um den Schaden zu reparieren. Anschließend fuhr Hirvonen noch drei weitere Versuche und markierte die achtschnellste Zeit. Christian Loriaux, der technische Direktor bei Ford, sagt: "Ich will nicht zuviel über das Problem erzählen, aber wir haben den Hauptbremszylinder gewechselt, und das Auto läuft wieder in Ordnung."

"Wir sind froh, dass es jetzt passiert ist und nicht während der Rallye. Wir hatten bereits zuletzt kleine Schwierigkeiten mit der Bremse. Die Jungs haben das Problem aber diagnostiziert und beseitigt." Die beiden Teamkollegen der Titelaspiranten setzten die selbe Zeit: Jari-Matti Latvala (Ford) und Sébastien Ogier (Citroën) absolvierten den Shakedown in 1:32,5. Drei Zehntelsekunden schneller war Dani Sordo mit dem zweiten Mini.

Ex-Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen (Citroën) und Gymkhana-Star Ken Block (Ford) rundeten die Top 10 ab. Die beiden Solberg-Brüder hatten großen Rückstand auf die Spitze. Henning Solberg (Ford) kam mit seiner österreichischen Co-Pilotin Ilka Minor auf 1:33,9. Petter Solberg (Citroën) markierte nur eine Bestzeit von 1:34,4.

"Ich bin sechs Versuche gefahren", sagt Petter Solberg, der in Wales schon viermal gewonnen hat. "Es gab mehrere Dinge, die wir checken mussten. Gegen Ende sind die Bedingungen immer rutschiger geworden, weil Gras und Schmutz auf die Strecke befördert wurde. Ich bin von den zahlreichen Zuschauern beeindruckt. Es ist toll, sie jubeln zu sehen und sie im Servicepark zu treffen."

Bereits am Donnerstag stehen die ersten drei Prüfungen auf dem Programm.

Shakedown-Zeiten, Top 12:

 1. Kris Meeke (Mini) ........... 1:31,2
Mads Østberg (Ford) ......... 1:31,2
3. Sébastien Loeb (Citroën) .... 1:32,1
4. Dani Sordo (Mini) ........... 1:32,2
5. Jari-Matti Latvala (Ford) ... 1:32,5
Sébastien Ogier (Citroën) ... 1:32,5
Matthew Wilson (Ford) ....... 1:32,5
8. Mikko Hirvonen (Ford) ....... 1:32,8
Kimi Räikkönen (Citroën) .... 1:32,8
10. Ken Block (Ford) ............ 1:33,4
11. Henning Solberg (Ford) ...... 1:33,9
12. Dennis Kuipers (Ford) ....... 1:34,4
Petter Solberg (Citroën) .... 1:34,4

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Wales

- special features -

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten