RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Argentinien-Rallye

Loeb brennt auf Revanche

Bei der Rallye Argentinien kehrt Sebastien Loeb in die Rallye-WM zurück - Kann der Franzose seine Siegesserie in Südamerika ausbauen?

Bisher scheint es in dieser Saison nur einen Fahrer zu geben, der in der Lage ist, den scheinbar unaufhaltsamen Durchmarsch von Volkswagen-Pilot Sebastien Ogier in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zu stoppen. Sebastien Loeb (Citroen) war bei der Rallye Monte Carlo bisher der einzige, der seinen Landsmann und Namensvetter in diesem Jahr bezwang.

In Schweden behielt der Volkswagen-Pilot dann die Oberhand, in Mexiko und Portugal fuhr Ogier in Abwesenheit von Loeb letztlich ungefährdet zu den Saisonsiegen zwei und drei.

Beim fünften WM-Lauf in Argentinien kehrt der neunmalige Weltmeister Loeb nun aus dem Rallye-Vorruhestand zurück und bestreitet für Citroen seinen dritten von voraussichtlich vier WRC-Läufen in dieser Saison.

Zwar war Loeb in den vergangenen Wochen nicht im Rallyeauto unterwegs, auf der faulen Haut hat der 39-Jährige allerdings nicht gelegen. "Wann immer ich dachte, ich hätte etwas Freizeit, habe ich mich hinter dem Lenkrad eines Rennautos wiedergefunden", sagt Loeb.

Und so wird es in näherer Zukunft auch weitergehen: "Nach Argentinien folgen vier weitere Rennwochenenden. Im Mai werde ich wahrscheinlich nur zwei Tage lang zu Hause sein", blickt der Franzose voraus.

Neben seinem WRC-Teil-Engagement für Citroen tritt Loeb in dieser Saison mit seinem eigenen Team in der FIA GT-Serie an. Dort gewann er gemeinsam mit Teamkollege Alvaro Parente gleich das erste Saisonrennen in Nogaro. Von Ruhestand also keine Spur, doch Loeb will sich nicht beschweren.

Erfolgreiche Starts im GT-Sport

"Ich war derjenige, der entschieden hat, all diese Möglichkeiten wahrzunehmen. Ich habe sogar mehr zu tun als in den vergangenen Jahren, wodurch ich aber meine Anpassungsfähigkeit trainieren kann. Außerdem werden mir diese Erfahrungen bei meinen zukünftigen Planungen mit Citroen helfen."

Die Rundstreckenrennen dienen Loeb als Vorbereitung für einen Einstieg in die Tourenwagen-Weltmeisterschaft, wo der Franzose 2014 mit Citroen fahren will. Daher sei das intensive Vorbereitungsprogramm in dieser Saison unvermeidlich: "Das mussten wir in diesem Jahr machen. Das Nichtstun kann ich auch noch später erlernen", meint Loeb.

In Abwesenheit von Loeb waren seine Citroen-Kollegen Mikko Hirvonen und Dani Sordo in Mexiko chancenlos gegen Ogier, der die Rallye mit deutlichem Vorsprung gewann. Und auch in Portugal konnten die Citroen-Piloten dem Volkswagen-Fahrer unter dem Strich nichts entgegensetzen: "Es war für Citroen nicht immer einfach", blickt Loeb auf die beiden Rallyes zurück.

"Dazu kommt ein Rivale, der in einem zuverlässigen und konkurrenzfähigen Auto Leistungen auf höchstem Niveau zeigt", zollt der Weltmeister seinem potenziellen Nachfolger Ogier Anerkennung.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Argentinien-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Reischer

Tolle Werbung für das Easy Drivers NO Roadrunning Projekt

Tolle Werbefläche im Waldviertel für das Easy Drivers NO Roadrunning Verkehrssicherheitsprojekt. Selbstredend steht die Easy Drivers Fahrlehrerpaarung Tobias Reischer / Tina Garherr beim großen ARC Finale am Start.

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt