RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Spanien-Rallye

Citroen: Ärger vor Sordo-Heimspiel

Die Hersteller-Wertung scheint für VW entschieden, doch bei Citroen drängt man in Spanien auf den Sieg - Dani Sordo ärgert sich über den Modus.

Wohl nur ein Wunder kann Citroen noch retten, wenn man den Hersteller-Titel in dieser Saison nicht an Volkswagen verlieren will. Die Deutschen brauchen nur einen siebenten Platz, was Weltmeister Sebastien Ogier oder Jari-Matti Latvala durchaus zuzutrauen ist. Das weiß man auch bei Citroen, doch lustlos herumrollen wollen die Franzosen beim Heimspiel von Dani Sordo nicht. Der Spanier geht nach den jüngsten Erfolgen motiviert in das kommende Rennwochenende.

"Natürlich würde ich diese Rallye liebend gern gewinnen - mehr als jede andere", zeigt Sordo Kampfeswillen. "Ich habe hier mein Weltmeisterschaftsdebüt gefeiert, mein erstes Rennen in der JWRC gewonnen und meinen ersten Podestplatz mit dem Xsara WRC eingefahren", erzählt er, warum die Rallye Spanien für ihn so besonders ist. Nach dem Sieg in Deutschland und dem zweiten Platz in Frankreich will der Asphalt-Spezialist zusammen mit Beifahrer Carlos del Barrio seine gute Serie fortsetzen.

"Auf Asphalt war ich immer gut dabei, es gab also keinen Grund, warum das in diesem Jahr anders sein sollte", rekapituliert der 30-Jährige die letzten beiden Rallys noch einmal, die für ihn genau zum richtigen Zeitpunkt kamen. Zuvor gelang Sordo nicht sonderlich viel, aber mit Beginn der Asphalt-Saison blühte er wieder auf. "Aber wir hatten bisher noch gar keine richtigen Asphaltbedingungen", erzählt er weiter. "In Monte Carlo hatten wir Eis und Schnee und in Deutschland und Frankreich viel Regen und Schlamm. Ich hoffe, dass das Wetter in Katalonien ein bisschen besser wird."

Führender im Nachteil

Ein Handicap wird für ihn aber sein, dass die Rallye Spanien sowohl auf Asphalt aber auch auf Schotter gefahren wird, wo es ihm zuletzt an Selbstvertrauen gemangelt hat, wie er selbst zugibt: "Ich kann nicht sagen, wie viel Grip da ist, und somit weiß ich nicht, wie sich das Auto verhalten wird." Dass nach dem Asphalt-Abschnitt noch ein Schotter-Teil kommt, hält der Citroen-Pilot auch aus anderen Gründen für ungünstig.

"Der Führende nach den Asphalt-Etappen wird am nächsten Tag der Erste auf der Strecke sein und die Ideallinie für alle anderen säubern. Das ist schade, weil das unzweifelhaft zu Strategien führen wird, um diese Situation zu vermeiden", kritisiert Sordo. "Wo liegt der Sinn, hart zu pushen und eine gute Führung aufzubauen, wenn man den Rivalen am Sonntag die Linie sauberfahren muss? Die Schotter-Etappen sind so rutschig, dass der Führende es nicht verhindern kann, dass die Herausforderer Boden gutmachen."

Hirvonen will Frankreich vergessen

Froh, überhaupt in so einer Ausgangsposition zu sein, wären sicherlich Mikko Hirvonen und Beifahrer Jarmo Lehtinen, die in Frankreich nur auf Rang sechs ins Ziel kamen. "Die Bedingungen in Spanien sind normalerweise recht beständig. Das sollte mir dabei helfen, zurück auf ein gutes Performance-Level zu kommen", rechnet sich der Finne bessere Chancen aus als zuletzt. Dabei spricht er auch die von Sordo kritisierte Taktik an: "Am Samstagabend nicht Erster zu sein, ist kein Handicap. Sonntag müssen wir Gas geben und versuchen, den Sieg einzufahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Spanien-Rallye

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?