RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Spanien-Rallye

Kubica ist der neue Weltmeister der WRC-2

Bei sechs Einsätzen fünf Siege und ein zweiter Platz – Robert Kubica mutierte vom vermeintlichen Crash-Piloten zum Weltmeister der WRC-2.

Gekommen war er, um zu lernen, doch das ging schneller als er selbst erwartet hatte: Gleich im ersten Jahr seiner Teilnahme an der Rallye-Weltmeisterschaft, gewann Robert Kubica (Citroen) den Titel in der WRC2-Klasse.

Mit seinem überlegenen Sieg in Spanien, wo er nach Patzern von Konkurrenten wie Elfyn Evans und Sepp Wiegand mit einem Vorsprung von über fünf Minuten auf Yazed Al-Rajhi (Ford) ins Ziel kam, ist dem Ex-Formel-1-Piloten der Titel vor dem letzten Saisonlauf in Großbritannien nicht mehr zu nehmen.

Dem auch nach dem Titelgewinn gleichbleibend nüchternen Kubica schien der Erfolg fast ein wenig unangenehm zu sein. "Das Ziel war eigentlich ein anders", sagte er nach der Rallye. Kubica hatte stets betont, dass er in seinem ersten vollen Jahr als Rallye-Pilot in erster Linie lernen wolle. Doch seine Lernkurve verlief äußerst steil, zudem stand ihm mit dem Citroen DS3 RRC ein sehr konkurrenzfähiges Auto zur Verfügung.

"Ich wusste, dass ich ein gutes Resultat erzielen konnte, wenn ich auf Schotter schnell lerne. Auf Asphalt war ich recht konkurrenzfähig", sagt Kubica. Trotz seiner teilweise in dominanter Art herausgefahrenen Siege sei das Lehrjahr in der Rallye-WM, in dem der Pole nur an ausgewählten Läufen teilnahm, nicht so einfach gewesen, wie es stellenweise den Anschein hatte.

"Die Rallyes in der Weltmeisterschaft sind alle völlig unterschiedlich, aber uns sind bei sechs Einsätzen fünf Siege und ein zweiter Platz gelungen, was für die Weltmeisterschaft reichte", freut sich der Ex-Formel-1-Fahrer. Dennoch sieht Kubica, der nach einem schweren Rallye-Unfall Anfang 2011 in der Beweglichkeit des rechten Armes immer noch eingeschränkt ist, den Titelgewinn in der WRC2 nur als Zwischenstation an.

"Ich habe noch einen langen Weg vor mir. Jetzt geht es in Großbritannien im WRC-Auto weiter", sagt Kubica. Nach langem Werben hat Citroen den Polen erhört und stellt ihm beim Saisonfinale der WRC-Saison 2013 den dritten DS3 WRC des Werksteams zur Verfügung. Kubica warnt jedoch vor übertriebenen Erwartungen und bleibt sich treu: "Das Ziel wird das gleiche sein: So viel wie möglich zu lernen."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Spanien-Rallye

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen