RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Spanien-Rallye

Wer wird am Nachmittag wie viel bremsen?

Ogier verlor rund 50 Sekunden wegen eines Reifenschadens – damit ist nicht viel verloren, denn am Nachmittag wird taktiert. Novikov/Minor 5.

Michael Noir Trawniczek

Auch wenn auf den drei Asphalt-Sonderprüfungen jeweils Dani Sordo die schnellste Zeit markieren konnte, gelang es Rallyeleader Sebastien Ogier – vorerst – seine Führung zu verteidigen. Doch dann, auf der 26,5 km langen SP 6 „Colldejou“, verlor der Volkswagen-Pilot wegen eines Reifenschadens links vorne etwas mehr als 50 Sekunden.

So führen nun Citroen-Pilot Dani Sordo und Jari-Matti Latvala exakt zeitgleich die Rallye an. Lokalmatador Sordo, der sich gestern hinter Latvala zurückfallen ließ, um in der Startreihenfolge hinter dem Finnen zu liegen, wird wohl auch am heutigen Samstagnachmittag taktieren und Latvala „den Vortritt überlassen“. Denn am Sonntag wird auf Schotter gefahren, allerdings nach Asphalt-Reglement, also in der Reihenfolge der Gesamtrangliste. Weil er hinter Latvala startet, hat der Spanier im „Taktik-Krimi“ die besseren Karten in der Hand…

Der auf Platz drei liegende M-Sport-Pilot Thierry Neuville hat bereits einen Rückstand von 31,4 Sekunden und wird wohl nicht in die Verlegenheit kommen, taktieren zu müssen. Allerdings könnten sich Sordo und Latvala dermaßen zurückfallen lassen, dass plötzlich Neuville den „schwarzen Peter“ innehaben könnte…

Und auch Mikko Hirvonen, der langsamere der beiden Citroen-Piloten sowie Evgeny Novikov/Ilka Minor und der zurückgefallene Sebastien Ogier liegen auf den Plätzen vier bis sechs nur wenige Sekunden hinter Neuville. Man darf gespannt sein, wer am Ende wie viel bremsen und wie dann die Startreihenfolge am Sonntag aussehen wird. Um nichts anderes geht es – leider – an diesem Samstag in Spanien.

Volkswagen-Pilot Andreas Mikkelsen musste mit einem Aufhängungsschaden aufgeben und wird die Rallye am Sonntag unter Rally2-Reglement fortsetzen. Die restlichen Punkteränge belegen der strauchelnde Mads Östberg (M-Sport), Martin Prokop (Czech Ford), Hayden Paddon (M-Sport) und der überlegen die WRC-2 anführende Robert Kubica im Citroen DS3 RRC.

Am Nachmittag stehen zwei längere Sonderprüfungen und eine kurze Zuschauerprüfung auf dem Programm. Die „Taktikschlacht“ kann beginnen…

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Spanien-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf