RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Spanien-Rallye

Wer wird am Nachmittag wie viel bremsen?

Ogier verlor rund 50 Sekunden wegen eines Reifenschadens – damit ist nicht viel verloren, denn am Nachmittag wird taktiert. Novikov/Minor 5.

Michael Noir Trawniczek

Auch wenn auf den drei Asphalt-Sonderprüfungen jeweils Dani Sordo die schnellste Zeit markieren konnte, gelang es Rallyeleader Sebastien Ogier – vorerst – seine Führung zu verteidigen. Doch dann, auf der 26,5 km langen SP 6 „Colldejou“, verlor der Volkswagen-Pilot wegen eines Reifenschadens links vorne etwas mehr als 50 Sekunden.

So führen nun Citroen-Pilot Dani Sordo und Jari-Matti Latvala exakt zeitgleich die Rallye an. Lokalmatador Sordo, der sich gestern hinter Latvala zurückfallen ließ, um in der Startreihenfolge hinter dem Finnen zu liegen, wird wohl auch am heutigen Samstagnachmittag taktieren und Latvala „den Vortritt überlassen“. Denn am Sonntag wird auf Schotter gefahren, allerdings nach Asphalt-Reglement, also in der Reihenfolge der Gesamtrangliste. Weil er hinter Latvala startet, hat der Spanier im „Taktik-Krimi“ die besseren Karten in der Hand…

Der auf Platz drei liegende M-Sport-Pilot Thierry Neuville hat bereits einen Rückstand von 31,4 Sekunden und wird wohl nicht in die Verlegenheit kommen, taktieren zu müssen. Allerdings könnten sich Sordo und Latvala dermaßen zurückfallen lassen, dass plötzlich Neuville den „schwarzen Peter“ innehaben könnte…

Und auch Mikko Hirvonen, der langsamere der beiden Citroen-Piloten sowie Evgeny Novikov/Ilka Minor und der zurückgefallene Sebastien Ogier liegen auf den Plätzen vier bis sechs nur wenige Sekunden hinter Neuville. Man darf gespannt sein, wer am Ende wie viel bremsen und wie dann die Startreihenfolge am Sonntag aussehen wird. Um nichts anderes geht es – leider – an diesem Samstag in Spanien.

Volkswagen-Pilot Andreas Mikkelsen musste mit einem Aufhängungsschaden aufgeben und wird die Rallye am Sonntag unter Rally2-Reglement fortsetzen. Die restlichen Punkteränge belegen der strauchelnde Mads Östberg (M-Sport), Martin Prokop (Czech Ford), Hayden Paddon (M-Sport) und der überlegen die WRC-2 anführende Robert Kubica im Citroen DS3 RRC.

Am Nachmittag stehen zwei längere Sonderprüfungen und eine kurze Zuschauerprüfung auf dem Programm. Die „Taktikschlacht“ kann beginnen…

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Spanien-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Vorschau Schindelegger

Historic Highlight in Weiz

Der fünfte Lauf der Österreichischen Rallye Meisterschaft 2025 wird nächste Woche in Weiz stattfinden und bietet den Höhepunkt des historischen Rallyesports in Österreich. Die Europameisterschaft fordert die heimischen Starter und das Rallyeteam Schindelegger heraus.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook