RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Spanien-Rallye

Sordo befürchtet Taktikspielchen

Stell' Dir vor, Du führst in einer Rallye, nimmst Dir damit aber sämtliche Chancen am Schlusstag. Klingt seltsam? Ist aber so! Zumindest in Spanien.

Die Veranstaltung wird auf unterschiedlichen Untergründen ausgetragen. Und der Führende nach den Asphalt-Abschnitten geht anschließend als Erster auf die Schotter-Prüfungen.

Warum das aus Sicht der Piloten völlig daneben ist, erklärt Citroen-Fahrer Dani Sordo bei WRC.com. Er sagt: "Wenn der Gesamtführende am Sonntag als Erster auf die Piste muss, spielt er nur den Straßenfeger für alle nachfolgenden Piloten. Die Schotter-Prüfungen sind so rutschig, dass es der Führende einfach nicht vermeiden kann, dass seine Verfolger auf ihn aufholen. Das ist sehr schade."

Deshalb hatten sich die Verantwortlichen der Rallye Spanien mit Rückendeckung einiger WRC-Teams auch vorab an den Automobil-Weltverband (FIA) gewandt, um eine Ausnahme zu erwirken. Allerdings ohne Erfolg: Die Regeln, wonach der Bestplatzierte auch als Erster in den Schotter-Tag startet, bleiben bestehen. Und so macht sich Unmut breit: "Ich bin schwer enttäuscht", hält Sordo fest.

Der spanische Rallyepilot rechnet darüber hinaus mit Taktikspielchen am Samstag, weil natürlich kein Fahrer freiwillig den Straßenfeger für die Konkurrenz geben will. "Warum solltest du am Samstag viel Druck machen und einen Vorsprung herausfahren, wenn du dann am Sonntag als Erster auf die Piste musst, wo du dann den anderen Piloten die Linie freifährst?", fragt Sordo. Er scheint das nicht im Sinn zu haben...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Spanien-Rallye

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft