RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

M-Sport: Finanzierung nicht gesichert

Teamchef Malcolm Wilson befürchtet, ohne das nötige Budget nicht alle Rallyes bestreiten zu können; Status als Hersteller in Gefahr?

Das M-Sport-Team steckt in einem finanziellen Schlamassel und läuft Gefahr, den Status als Hersteller in der Rallyeweltmeisterschaft zu verlieren. Wie Teamchef Malcolm Wilson im Gespräch mit Autosport erklärt, ist die Finanzierung der Saison 2016 eine Woche vor dem Start der Rallye Monte-Carlo noch nicht gesichert. "Wir arbeiten Tag und Nacht, aber bisher hat sich nicht viel getan", ächzt der Brite. "Wir haben das Budget für alle 14 Läufe nicht gesichert beisammen."

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist laut des Reglements aber nötig, um die Nennung als Hersteller aufrechtzuerhalten. Wilson kann nicht definitiv sagen, ob es tatsächlich soweit kommen wird, dass das mit Ford assoziierte M-Sport-Team nicht auf eine Stufe mit Hyundai und Volkswagen gestellt und wie Citroën als sogenannter Semihersteller geführt wird. Die Reise nach China stellt ein besonders großes Finanzierungsproblem dar, ebenso wie die Testfahrten.

Das Hauptaugenmerk bei M-Sport liegt ohnedies auf der Saison 2017, wenn das WRC-Regelwerk novelliert wird. "Nach sechs Monaten müssen wir zusehen, was wir für das neue Auto tun können. Unsere Aufmerksamkeit muss dann vorrangig dem neuen Wagen gelten", gibt Wilson die Marschroute vor und betont, dass seine Piloten Eric Camilli und Mads Østberg über die Situation informiert seien.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett