RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Baumschlager als Eisspion im Einsatz

Auch wenn man – wie Raimund Baumschlager – schon zwölf Mal bei der "Monte" dabei war, ist sie immer wieder ein spezielles Erlebnis.

Bildquelle: BRR

Ein Erlebnis, bei dem Raimund Baumschlagers BRR-Team heuer gleich zwei Autos betreut – wie gewohnt wird auch beim ersten Lauf zur Rallye-WM 2016 der Deutsche Armin Kremer einen von BRR ins Rennen geschickten Škoda Fabia R5 in der WRC2-Klasse pilotieren. Zusätzlich betreut das oberösterreichische Team auch Esapekka Lappi, der ebenfalls mit einem Škoda Fabia R5 am Start sein wird.

Für den Finnen dient die Rallye Monte-Carlo als Vorbereitung für die weitere WM-Saison. An der wird der Europameister der Saison 2014 ab der Schweden-Rallye als Škoda-Werkspilot teilnehmen. "Lappi ist pfeilschnell. Er hat 2015 zwei WRC2-Läufe gewonnen, und es ist eine Ehre für uns, ihn hier betreuen zu dürfen", so Baumschlager, der aber auch seinem Stammpiloten Armin Kremer viel zutraut: "Ein Top-3-Platz ist absolut möglich."

Damit das hohe Ziel erreicht wird, ist Baumschlager selbst als Eisspion für Kremer im Einsatz. Rund eine Stunde vor dem ersten Starter fährt Österreichs Rekordstaatsmeister gemeinsam mit BRR-Chefingenieur Walter Illmer jede Sonderprüfung ab, um letzte Erkenntnisse bezüglich Strecke, Fahrzeugabstimmung und Reifenwahl zu sammeln und diese an Kremer sowie dessen Co-Piloten Pirmin Winklhofer weiterzugeben.

"Das ist hier bei der Monte besonders wichtig. Es gibt beispielsweise Passagen, wo viel Schnee am Fahrbahnrand liegt, der von den Fans im Rennverlauf auf die Strecke befördert wird. Außerdem lauern in den kalten Nächten viele eisige Stellen. All diese Informationen liefern wir kurz vor dem Start an Armin und Pirmin", berichtet Baumschlager.

Nicht zuletzt aufgrund der perfekten Vorbereitung geht Armin Kremer zuversichtlich in den ersten WM-Lauf: "Wir haben gemeinsam mit Raimund in Österreich getestet und dort perfekt jene Bedingungen simuliert, die uns hier erwarten", erzählt der 47jährige Routinier, der sich eine Wiederholung seines Podestplatzes aus dem Vorjahr zutraut.

Die Rallye Monte-Carlo umfasst 16 Sonderprüfungen, wird am kommenden Donnerstag um 18:10 Uhr am Platz vor dem Casino gestartet und endet am Sonntag mit der feierlichen Siegerehrung vor dem Fürstenpalast.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…