RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Baumschlager als Eisspion im Einsatz

Auch wenn man – wie Raimund Baumschlager – schon zwölf Mal bei der "Monte" dabei war, ist sie immer wieder ein spezielles Erlebnis.

Bildquelle: BRR

Ein Erlebnis, bei dem Raimund Baumschlagers BRR-Team heuer gleich zwei Autos betreut – wie gewohnt wird auch beim ersten Lauf zur Rallye-WM 2016 der Deutsche Armin Kremer einen von BRR ins Rennen geschickten Škoda Fabia R5 in der WRC2-Klasse pilotieren. Zusätzlich betreut das oberösterreichische Team auch Esapekka Lappi, der ebenfalls mit einem Škoda Fabia R5 am Start sein wird.

Für den Finnen dient die Rallye Monte-Carlo als Vorbereitung für die weitere WM-Saison. An der wird der Europameister der Saison 2014 ab der Schweden-Rallye als Škoda-Werkspilot teilnehmen. "Lappi ist pfeilschnell. Er hat 2015 zwei WRC2-Läufe gewonnen, und es ist eine Ehre für uns, ihn hier betreuen zu dürfen", so Baumschlager, der aber auch seinem Stammpiloten Armin Kremer viel zutraut: "Ein Top-3-Platz ist absolut möglich."

Damit das hohe Ziel erreicht wird, ist Baumschlager selbst als Eisspion für Kremer im Einsatz. Rund eine Stunde vor dem ersten Starter fährt Österreichs Rekordstaatsmeister gemeinsam mit BRR-Chefingenieur Walter Illmer jede Sonderprüfung ab, um letzte Erkenntnisse bezüglich Strecke, Fahrzeugabstimmung und Reifenwahl zu sammeln und diese an Kremer sowie dessen Co-Piloten Pirmin Winklhofer weiterzugeben.

"Das ist hier bei der Monte besonders wichtig. Es gibt beispielsweise Passagen, wo viel Schnee am Fahrbahnrand liegt, der von den Fans im Rennverlauf auf die Strecke befördert wird. Außerdem lauern in den kalten Nächten viele eisige Stellen. All diese Informationen liefern wir kurz vor dem Start an Armin und Pirmin", berichtet Baumschlager.

Nicht zuletzt aufgrund der perfekten Vorbereitung geht Armin Kremer zuversichtlich in den ersten WM-Lauf: "Wir haben gemeinsam mit Raimund in Österreich getestet und dort perfekt jene Bedingungen simuliert, die uns hier erwarten", erzählt der 47jährige Routinier, der sich eine Wiederholung seines Podestplatzes aus dem Vorjahr zutraut.

Die Rallye Monte-Carlo umfasst 16 Sonderprüfungen, wird am kommenden Donnerstag um 18:10 Uhr am Platz vor dem Casino gestartet und endet am Sonntag mit der feierlichen Siegerehrung vor dem Fürstenpalast.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger