RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

VW-Test: Rund 1.000 km für "Monte"

Für die Rallye Monte-Carlo absolvierte VW mit Jari-Matti Latvala, Andreas Mikkelsen und Sébastien Ogier ausgedehnte Testfahrten.

Volkswagen hat sich mit seinen drei Fahrerpaarungen auf die Rallye Monte-Carlo vorbereitet: Bei sechstägigen Testfahrten mit dem Polo WRC vor den Toren von Gap in den französischen Seealpen absolvierten Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila, Andreas Mikkelsen/Anders Jæger und Sébastien Ogier/Julien Ingrassia insgesamt rund 1.000 Testkilometer. Im Vordergrund standen dabei Abstimmungsarbeiten sowie Reifentests.

"Testfahrten sind deshalb von großer Bedeutung, um sich auf die schwere Aufgabe entsprechend vorzubereiten", sagt VW-Motorsport-Direktor Jost Capito mit Blick auf die Rallye Monte-Carlo. "Zum dritten Mal in Folge sind wir die Gejagten, und wir bekommen es mit besser als zuvor aufgestellten Gegnern zu tun: Hyundai hat ein neues Auto vorgestellt, M-Sport-Ford hat sich in Sachen Fahrern und Beifahrern verstärkt. Wir werden also mit entsprechend geschärften Sinnen in die Saison starten – und dank der Testfahrten auch mit ausreichend Erfahrung für die Monte."

Eis und Schnee, gefrierende Nässe, Blitzeis oder doch blanker, trockener Asphalt? Bei der Rallye Monte-Carlo sind die Bedingungen stets alles, nur nicht berechenbar. Um sich zumindest auf einen Bruchteil der zu erwartenden Witterungen einzustellen, waren die Testfahrten unter anderem am Col de Perty nahe des Ortes Laborel Gold wert – trotz des fehlenden Schnees. Die drei Crews haben etwa 70 Kilometer von Gap enfernt, wo auch die Rallye Monte-Carlo vom 21. bis 24. Jänner 2016 Station machen wird, Abstimmungsvarianten am Polo WRC und verschiedene Kombinationen der Wettbewerbsreifen getestet.

Jari-Matti Latvala, Andreas Mikkelsen und Sébastien Ogier standen ihre regulären Beifahrer für die Saison 2016 – Miikka Anttila, Anders Jæger und Julien Ingrassia – zur Seite: Für Jæger, der im Jänner sein Wettbewerbsdebüt im Polo WRC feiern wird, war es nach Testfahrten für die Schweden-Rallye Ende November der zweite Einsatz. Beginnend mit der Rallye Monte-Carlo werden die World Rally Cars des deutschen Konzerns versuchen, auch in ihrer vierten Saison die Konkurrenz zu dominieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.