RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Ogier nur knapp vor Meeke

Auch am zweiten Tag tobte zwischen Sebastien Ogier und Kris Meeke ein spannendes Duell um die Führung, Ogier knapp vorne - VIDEO: Kubica-Crash.

RallyFun TV, lolowrc05@Youtube

Die erste lange Etappe der Rallye Monte Carlo war geprägt vom Duell zwischen Weltmeister Sebastien Ogier (Volkswagen) und Kris Meeke (Citroen). Insgesamt sechs Prüfungen standen am Freitag in der Nähe der französischen Stadt Gap auf dem Programm. Ogier markierte vier Bestzeiten, Meeke zwei. In der vorletzten SP des Tages schnappte sich der Brite die Gesamtführung, doch beim letzten Test zeigte Ogier seine Klasse und eroberte die Spitzenposition zurück. Nach acht von insgesamt 16 Prüfungen führt Ogier 9,5 Sekunden vor Meeke.

"Ein tolles Duell mit Kris", sagt der Monte-Carlo-Sieger der vergangenen beiden Jahre. "Ich bin mit meinem Tag happy, es war nicht schlecht. Hier und da habe ich kleine Fehler gemacht, aber trotzdem war es ein guter Tag." Ogier ist mit seiner Leistung zufrieden. Und auch Meeke zieht ein positives Fazit: "Ich vertraue meinen Instinkten", sagte er nach seiner Fabelzeit in SP7. Da Meeke ohne WM-Druck fahren kann, greift er nach Herzenslust an: "Es ist noch eine lange Rallye!"

Die restlichen Fahrer waren am Freitag nur Statisten. Vizeweltmeister Jari-Matti Latvala (Volkswagen) ist mit 1:08 Minuten Rückstand Dritter. "Mein Plan ist es nicht, hier um den Sieg zu kämpfen", hält der Finne fest. "Wenn ich es in die Top 3 schaffe, dann wäre ich zufrieden. Wenn ich Vertrauen habe, greife ich an. Wenn nicht, dann gehe ich vom Gas." Auch Andreas Mikkelsen im dritten Volkswagen Polo hatte einen durchwachsenen Tag. Ein Dreher in WP7 raubte ihm das Vertrauen. Der Norweger liegt an der vierten Stelle.

Ein schwieriges Debüt feierte der neue Hyundai i20. Am Vormittag war die Abstimmung zu weich und Thierry Neuville sowie Dani Sordo hatten mit dem Handling große Mühe. Nach einem Umbau im Mittagsservice stellte sich die Reifenwahl am Nachmittag als falsch heraus. Dadurch liegt Neuville mit 1:47 Minuten Rückstand auf Platz fünf. Sordo hat als Siebter schon drei Minuten verloren. Hayden Paddon, der noch den alten i20 fuhr, hatte schon auf SP 3 einen Unfall.



Auch für Robert Kubica war der Tag früh beendet. Schon in der ersten Prüfung (WP3) rutschte sein Ford untersteuernd von der Straße und prallte bei langsamer Geschwindigkeit gegen einen Baum. Wenig später erhielt der Wagen auch noch einen "Kick" von Elfyn Evans Fiesta. Der Waliser dominierte am Freitag die WRC2-Klasse. Ein weiterer Ausfall betraf Rookie Eric Camilli, der in WP6 von der eisigen Straße rutschte. Zuvor konnte er mit guten Zeiten auf sich aufmerksam mach

Bester Ford-Pilot ist M-Sport-Rückkehrer Mads Östberg, der mit mehr als zwei Minuten Rückstand den sechsten Platz hält. "Ich bin froh, dass ich keine Probleme hatte. Es geht darum, dass wir die richtige Abstimmung finden und der Aufschrieb funktioniert." So wie Mikkelsen arbeitet Östberg mit einem neuen Co-Piloten zusammen. Auf den Positionen acht bis zehn rundeten Stephane Lefebvre (Citroen), Bryan Bouffier (Ford) und Ott Tänak (Ford) die Top 10 ab. Tänak konnte nach einem Überschlag weiterfahren.

In der WRC2 konnte wie erwähnt Elfyn Evans im Ford Fiesta R5 die Führung übernehmen und auch gleich einen Vorsprung über einer Minute herausfahren. Auf Platz zwei liegt jedoch bereits BRR Skoda Fabia R5-Pilot Armin Kremer! Allerdings lauert run zehn Sekunden hinter dem Deutschen der Franzose Julien Maurin im Skoda Fabia R5, weitere fünf Sekunden dahinter liegt Quentin Gilbert auf Platz fünf...



Am Samstag warten die nächsten fünf Prüfungen auf vereisten und teilweise verschneiten Straßen auf die WRC-Asse. Darunter ist auch eine SP mit über 50 Kilometern Länge. Am späten Nachmittag steht die legendäre Strecke "Sisteron - Thoard" auf dem Programm. Außerdem wird am Samstag der Service-Park von Gap ins Fürstentum Monaco verlegt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.