RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Absage: Robert Kubica tritt nicht an

Der Pole hat bestätigt, dass er bei der Schweden-Rallye nicht an den Start gehen wird; ist seine Rallye-WM-Karriere damit vorbei?

Es hatte sich bereits angedeutet, nun bestätigt es Robert Kubica offiziell: Via Facebook teilte der Pole mit, dass er in diesem Jahr nicht an der Schweden-Rallye teilnehmen werde. Er schrieb kurz und bündig: "Es tut mir leid, dass ich bestätigen muss, dass wir in diesem Jahr nicht an der Schweden-Rallye teilnehmen werden." Damit könnte auch Kubicas Karriere in der Rallyeweltmeisterschaft zu Ende sein.

Zwar war sein Name noch auf der offiziellen Nennliste für die Schweden-Rallye aufgetaucht, doch sein Start galt bereits seit einiger Zeit als fraglich. Kubica selbst hatte Mitte Jänner erklärt: "Momentan ist unser Programm nach der 'Monte' vorbei." Bei der Rallye Monte-Carlo 2016 war Kubica am Steuer eines Ford Fiesta WRC schon auf der dritten Sonderprüfung ausgeschieden. Es könnte sein letzter Auftritt in der Rallye-WM gewesen sein.

Kubicas größter Rallyeerfolg war 2013 der Titelgewinn in der WRC2. In der Topklasse der Rallye-WM machte er anschließend wieder eher durch Unfälle als durch gute Ergebnisse auf sich aufmerksam. Der mittlerweile 31jährige war zwischen 2006 und 2010 in der Formel-1-WM unterwegs, musste diese Karriere allerdings beenden, nachdem er sich Anfang 2011 bei einem Rallyeunfall schwer an der Hand verletzte; seitdem ist sie in ihrer Bewegung eingeschränkt. Trotzdem erklärte der Pole zuletzt, dass er sich eine Rückkehr auf die Rundstrecke vorstellen könne.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.