RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

WM-Comeback mit Henning Solberg

Gemeinsam mit Henning Solberg gibt Ilka Minor am Wochenende ein Comeback in der Rallye-Weltmeisterschaft: Bei der Schweden-Rallye zündet das norwegisch-österreichische Duo ein privat eingesetztes Ford Fiesta RS World Rally Car.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: minor.at

Nach exakt einem Jahr Pause kehrt Ilka Minor zurück in die Rallye-Weltmeisterschaft: Am kommenden Wochenende wird die in Wien lebende Copilotin an der Seite von Henning Solberg in einem privat eingesetzten Ford Fiesta RS WRC die Schweden-Rallye absolvieren.

Auch für Solberg wird es der erste WM-Auftritt nach dem gemeinsamen Schweden-Start im Vorjahr sein – für den Norweger und die Österreicherin steht damit der insgesamt sechste gemeinsame Start bei der Schweden-Rallye auf dem Programm: 2010 erreichte das Duo mit Platz sechs das bislang beste Ergebnis bei dieser Veranstaltung, 2011 sah man nach einem Unfall keine Zielflagge, 2012 und 2014 belegte man jeweils Platz sieben, im Vorjahr Platz zwölf.

Einen Test, um sich wieder im rund 300 PS starken World Rally Car zu akklimatisieren, gab es nicht – Solberg und Minor müssen sich mit dem 4,3 Kilometer langen Shakedown begnügen, um wieder ein Gefühl für die höchste Spielklasse der Rallye-Weltmeisterschaft zu erlangen. Die Sonderprüfungen rund um Hagfors und in Norwegen werden meist nur geringfügig geändert, so kann zumindest in punkto Streckenführung auf Vertrautes gesetzt werden.

„Nichts zum Anlehnen“

An und für sich gilt die Schweden-Rallye als traumhafter Schnee-Event. Doch erste Bilder von den Sonderprüfungen sorgten bei Ilka für Ernüchterung: „Es gibt leider nur sehr wenig Schnee. Zwar sind die Straßen vereist, aber man kann sich nirgends anlehnen.“

Der Hintergrund: Die Schweden-Rallye ist weltberühmt für ihre Schneewände, jene an der Kurvenaußenseite nützen die Piloten, um sich tatsächlich anzulehnen. Man könnte also sagen: Mutter Natur bietet den weltbesten Rallyepiloten quasi ein „schützendes Händchen“ an, um die Kurven noch schneller nehmen zu können. Diesmal jedoch wird es diese Möglichkeit nicht geben – für „Speedfreaks“ wie Ilka Minor eine herbe Enttäuschung: „Klar – denn ohne Schneewand nimmst doch ein Bisschen vom Speed raus.“

Dass die Straßen vereist, zum Teil spiegelglatt sind, stellt jedoch vorerst kein Problem dar: „Wir fahren mit Spikes und haben damit auch auf Eis keinerlei Haftungsprobleme. Blöd ist es nur, wenn das Eis bricht – dann fährst du auf Schotter und reißt dir dabei schnell die Spike-Nägel aus den Reifen. Wenn dann weitere Sonderprüfungen auf Eis zu fahren sind, hast du Pech gehabt. Allerdings ist das dann ein Problem, das alle haben.“

Freude auf das Wiedersehen

Auf Ilka Minor wartet eine anstrengende Woche: Am Montag fliegt sie nach Karlstad, um noch am gleichen Tag die Administrative Abnahme zu bewältigen, am Dienstag und am Mittwoch werden die Strecken besichtigt, am Donnerstag wird der Shakedown gefahren, abends um 20 Uhr wird die Rallye mit einer Zuschauerprüfung in Karlstad eröffnet.

Freitag und Samstag wird zeitig in der Früh losgefahren, die letzten Prüfungen steigen dann bereits bei Dunkelheit. Ilka sagt: „Das sind richtig lange Tage – man wird wohl um 4.30 Uhr aufstehen müssen und vor 22 Uhr kommt man garantiert nicht ins Bett.“ Am Sonntag stehen die letzten vier Sonderprüfungen auf dem Programm, um 12.08 Uhr wird die abschließende Powerstage in Angriff genommen.

Wenn Ilka am Montag in den Flieger steigt, freut sie sich auf ein Wiedersehen mit dem WM-Zirkus, auch wenn aufgrund des meist eng gesteckten Zeitplans kaum echte Freundschaften entstehen können. Ilka nickt: „Ich freue mich natürlich schon sehr darauf, sie alle wiederzusehen – ganz besonders freue ich mich auf rund eine Handvoll Menschen, die mir ganz besonders ans Herz gewachsen sind. Das ist ein bunter Mix: Leute aus den Teams, Beifahrerkollegen, Fotografen und Medienvertreter.“

Mit einigen von ihnen ist Ilka ohnehin laufend in Kontakt – nicht alle werden also jene Frage stellen, die oft nur schwer mit einem Satz zu beantworten ist: „Wie geht es dir?“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.