RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC/ORM: Weiz-Rallye

Neubauer knapp vor Baumschlager

Nach bisher sechs Sonderprüfungen bei der 6. Rallye Weiz liegt Staatsmeister Hermann Neubauer knapp vor Raimund Baumschlager.

Foto: Harald Illmer

Nach bisher sechs Sonderprüfungen bei der 6. Rallye Weiz liegt der Staatsmeister knapp vor Raimund Baumschlager .

Der Steirer Gert Göberndorfer führt überraschend bei den Historischen / Am Samstag geht der Staatsmeisterschaftslauf nach weiteren acht Prüfungen zu Ende .

Prominente Ausfälle sind der Russe Nikolay Gryazin (Skoda Fabia R5) nach einem Unfall auf SP 2. Er hat aber um einen Restart am Samstag bei der Rallyeleitung angesucht.

Andreas Aigner (BMW) wurde wegen Inanspruchnahme technischer Hilfe nach SP 3 von der Rallyeleitung disqualifiziert. Das Angebot eines Restarts am Samstag hat der Steirer abgelehnt.

Martin Kalteis (Mitsubishi) musste wegen Kreislaufproblemen seines Beifahrers aufgeben. Ebenfalls nicht mehr dabei sind Lukas Carlos Stengg (Opel Adam) wegen eines Unfalls sowie Christoph Weber (VW Golf) und Hermann Haslauer (Subaru) wegen technischer Defekte.

Die 6. Rallye Weiz ist heute nach 6 Sonderprüfungen mit folgenden Zwischenständen in den diversen Klassen zu Ende gegangen:

Zwischenstand in der Gesamtwertung nach dem ersten Tag (6 von 14 SP):

1. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Ford Fiesta WRC 42:55,2 Min? 2. Raimund Baumschlager/P. Winklhofer A/A VW Polo WRC +8,5 Sek? 3. Niki Mayr-Melnhof/L. Welsersheimb A/A Ford Fiesta R5 +59,6 Sek? 4. Gerwald Grössing/Josefine C. Beinke A/D Ford Fiesta WRC +1:21.7 Min? 5. Ondrej Bisaha/Martin Behula CZ/CZ Ford Fiesta R5 +2:27,2 Min? 6. Dominik Dinkel/Christina Kohl D/D Skoda Fabia R5 +2:33,8 Min? 7. Vojtech Stajf/Marketa Skacelova CZ/CZ Skoda Fabia R5 +2:58,4 Min? 8. Jari Huttunen/Antti Linnaketo*) Fin/Fin Opel Adam R2 +3:41,0 Min? 9. Gerald Rigler/Martin Rossgatterer A/A Ford Fiesta R5 +4:04,2 Min?10. Julian Wagner/Anne-Katrin Stein*) A/A Opel Adam R2 +4:11,2 Min?11. Björn Satorius/Lina Meter D/D Subaru Impreza +4:17,8 Min?12. Antonin Tlustak/Ivo Vybiral CZ/CZ Skoda Fabia R5 +4:19,1 Min?13. Stefan Fritz/Klaus Ostermann A/A Skoda Fabia S2000 +4:19,6 Min?14. Daniel Wollinger/Patrick Forstner*) A/A Renault Clio Maxi +4:20,9 Min?15. Maximilian Koch/Lisa Brunnthaler D/D Skoda Fabia S2000 +4:29,1 Min?16. Michael Kogler/Jennifer Hofstädter*) A/A Citroen DS3 +5:03,6 Min?
*) 2WD-Wertung

Junioren-Staatsmeisterschaft: 1. Julian Wagner, 2. Kristof Klausz (Ung/Peugeot 208), 3. Luc a Waldherr (Opel Adam R2).

Historische Staatsmeisterschaft: 1. Gert Göberndorfer (Opel Ascona), 2. Kris Rosenberger (Porsche 911), 3. Willi Rabl (Porsche 911).

Österreichischer Rallye Cup, Division C1: 1. Günter Knobloch (Subaru), auch Führender im M1 Rallye Masters, 2.ter Daniel Fischer (Ung/Subaru).

Austrian Rallye Challenge (ARC): 1. Michael Kogler, 2. Daniel Fischer. - Austrian Rallye Trophy (ART): 1. Gerald Rigler, 2. Markus Kroneder (Mitsubishi Evo V).

Opel Rallye Cup: 1. Julian Wagner, 2. Luca Waldherr, 3. Gernot Zeiringer (alle Opel Adam R2).








FIA European Rally Trophy (ERT): 1. Ondrej Bisaha, 2. Vojtech Stajf, 3. Antonin Tlustak (alle CZ). - FIA ERT Junior Trophy: 1. Jari Huttunen (Fin), 2. Adrian Wronkowski (Pol)..

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC/ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

Rallye Weiz: Fotos Freitag

Die besten Bilder aus Weiz - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Freitag.

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen