RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

WM-Entscheidung in Großbritannien?

Die gute Art von Schlammschlacht: An diesem Wochenende findet mit der Wales Rally GB ein Klassiker in den walisischen Wäldern statt.

Die Rallye-WM 2017 biegt auf die Zielgerade. Die traditionsreiche Wales Rally Great Britain ist der vorletzte Saisonlauf und dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach die WM-Entscheidung bringen, denn angesichts seines Vorsprungs stehen die Chancen gut, dass Sébastien Ogier (M-Sport) den Titel schon vor dem Finale in Australien holt.

So wird Ogier schon in Wales Weltmeister

Ogier geht mit einem Guthaben von 37 Punkten auf seinen Teamkollegen Ott Tänak ins Wochenende, Hyundai-Fahrer Thierry Neuville liegt einen weiteren Punkt zurück. Welche Ergebnisse würde dem Franzosen zum fünften Mal in Folge den Titel des Rallyeweltmeisters sichern? Am einfachsten wäre es für ihn, vor seinen beiden WM-Rivalen ins Ziel zu kommen. Da beim Saisonfinale in Australien noch maximal 30 Punkte zu holen sind, wäre ihm die WM-Krone dort nicht mehr zu nehmen, selbst dann nicht, wenn Tänak oder Neuville die Powerstage gewännen.

Der Este müsste in Großbritannien mindestens sieben Punkte, Neuville acht Punkte auf Ogier gutmachen, um die theoretische WM-Chance zu wahren. Aufgrund der Zusatzpunkte, die auf der Powerstage gewonnen werden können, ergeben sich zahlreiche Konstellationen für einen möglichen Titelgewinn: Siegt z.B. Tänak vor Ogier, müsste der Franzose auf der Powerstage vor seinem Teamkollegen landen, um schon am Sonntag den WM-Titel feiern zu können. Wird Ogier bei einem Sieg von Tänak Dritter, müsste er dort mindestens vier Punkte mehr als sein Teamkollege holen.

Umgekehrt haben es Tänak und Neuville selbst in der Hand, die Titelentscheidung zu vertagen. Gewinnt einer der beiden die Rallye und die Powerstage, sichert er sich damit das Maximum von 30 Punkten, und Ogier würden auch zweite Plätze in der Gesamtwertung und in der Powerstage nicht genügen, um die WM vor Australien zu entscheiden. Deutlich einfacher ist die Rechnung in der Hersteller-WM, in der M-Sport nur noch drei Punkte zum Titelgewinn fehlen. Kommt von dessen drei nominierten Fahrern Ogier, Tänak und Elfyn Evans nur ein einziger ins Ziel, ist der WM-Titel fix, da in diesem Fall nicht weniger als sechs Zähler gutgeschrieben würden.

Über Schotter und Matsch durch den Wald

Die Rallye in den herbstlichen Wälder von Wales ist einer der Klassiker im WM-Kalender und wegen der Bedingungen bei vielen Fahrern gefürchtet. Vor allem bei den Prüfungen am Morgen und am Abend kann Nebel die Sicht trüben, und die zu dieser Jahreszeit häufigen Regenfälle haben schon oft dafür gesorgt, dass sich die schnellen Schotterstraßen in rutschige Matschpisten verwandeln.

Nach einer neuen Zuschauerprüfung, mit der die Rallye am Donnerstag Abend eröffnet wird, folgt am Freitag ein echter Test für Crews und Autos: Sechs Sonderprüfungen über 119,32 km müssen ohne Service überstanden werden; da die Forstbehörde momentan im Rallyegebiet Bäume fällen und abtransportieren muss, die von einer Pilzerkrankung befallen wurden, musste die Strecke der Sonderprüfung Myherin sogar um gut 15 km verkürzt werden.

Am Samstag folgt dann eine echte Marathonetappe, auf der die Autos fast 17 Stunden lang unterwegs sein werden, obwohl nur sieben Sonderprüfungen zu fahren sind, ehe erst am späten Nachmittag ein Service in Deeside ansteht. Dort werden dann auch Zusatzscheinwerfer an den Autos montiert, denn die letzten beiden Prüfungen finden bei Dunkelheit statt.

Nach einer kurzen Nacht, die durch die Zeitumstellung immerhin eine Stunde länger wird, bleibt für den Finaltag der Wales Rally GB dann nur ein kurzer Sprint: Nur noch fünf Sonderprüfungen über eine Gesamtdistanz von 41,17 km bleiben den Fahrern, um Zeit gutzumachen. Auch die Powerstage Brenig II ist mit einer Länge von 6,43 km ungewöhnlich kurz, was für äußerst knappe Abstände im Kampf um die Zusatzpunkte sorgen dürfte.

Route der Wales Rally GB 2017:

• Donnerstag, 26. Oktober

SP 1: Conwy Tir Prince; 1,49 km

• Freitag, 27. Oktober

SP 2: Myherin I; 20,28 km
SP 3: Sweet Lamb I; 4,24 km
SP 4: Hafren I; 35,14 km
{ Reifenwechsel in Newton }
SP 5: Myherin II; 20,28 km
SP 6: Sweet Lamb II; 4,24 km
SP 7: Hafren II; 35,14 km

• Samstag, 28. Oktober

SP 8: Aberhirnant I; 13,91 km
SP 9: Dyfnant I; 17,91 km
SP 10: Gartheiniog I; 12,61 km
SP 11: Dyfi I; 25,86 km
SP 12: Gartheiniog II; 12,61 km
SP 13: Dyfi II; 25,86 km
SP 14: Cholmondeley Castle; 1,8 km
{ Service in Deeside }
SP 15: Aberhirnant II; 13,91 km
SP 16: Dyfnant II; 17,91 km

• Sonntag, 29. Oktober

SP 17: Alwen I; 10,41 km
SP 18: Brenig I; 6,43 km
SP 19: Gwydir; 7,49 km
SP 20: Alwen II; 10,41 km
SP 21: Brenig II; 6,43 km

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten