RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Vorschau auf das zehnjährige Jubiläum

Die Überschrift für den Rallyeklassiker, der vom 19. bis 21. Juli 2018 zur Durchführung gelangt, heißt diesmal 10 Jahre Weiz-Rallye.

Fotos: Iris Bloder

Veranstalter ist wieder der Rallyeclub Steiermark mit seinem gesamten Funktionärsstab. Die Rallye zählt zum dritten Mal als Lauf zur FIA European Rallye Trophy, als fünfter Lauf zur heimischen Rallyemeisterschaft und zu den Cups der AMF, überdies zur Austrian Rallye Challenge, zum Opel-Cup und zum M1 Rallye Masters. Außerdem ist die Rallye 2018 auch Anwärter auf einen historische Rallye-EM-Lauf.

Die im Vorjahr erstmals durchgeführte Konzentration, die Rallyeleitung, die Zeitnahme und das Pressezentrum sowie die Servicezone in den Bereich des Gasthofes Strobl unterzubringen, hat sich bestens bewährt und wird auch heuer wieder unter Einbeziehung der Start- und Zielrampe an diesem Ort stattfinden.

Gänzlich neu hingegen ist am Donnerstag, 19. Juli, ab 19 Uhr eine Eröffnungsfeier in der Europaallee im Zentrum von Weiz. Die Mannen um Organisationsleiter Mario Klammer haben sich wieder etwas Besonderes ausgedacht: Diese Aktion soll dazu dienen, den vielen Fans aus dieser Gegend den Rallyesport so nahe wie möglich vor Augen zu führen. Damit will man auch den Status erhalten, die beliebteste Rallye in Österreich zu sein.

Was die Streckenführung betrifft, werden wieder die beiden Rundkurse in Anger am Freitag und in Naas am Samstag zu den absoluten Zuschauermagneten zählen. Um Powerstage-Punkte geht es diesmal aber auf der SP 13 (Fladnitz II) über mehr als 14 km. Nach der letzten SP wird in Weiz eine "Finish Holding Area" eingerichtet, danach werden die Fahrer auf der Zielrampe von den Fans gefeiert.

Die Weiz-Rallye feiert ihr zehnjähriges Jubiläum also schon ab Donnerstag: Riesige "Opening Party" am 19. Juli ab 19 Uhr in der Europaallee in Weiz – Musik mit Live-DJ, Vorstellung der Teilnehmer durch Moderator Peter Bauregger, attraktive "Grid Girls" für Fotosession und anschließend der zeremonielle Start. Feste feiern können die Veranstalter der Weiz-Rallye, das haben sie schon in der Vergangenheit oftmals bewiesen.

Heuer gilt es für den Rallyeclub Steiermark – mit Organisationsleiter Mario Klammer an der Spitze –, den zehnjährigen Bestand dieses Klassikers zu feiern. Mit Hilfe der Stadt Weiz wird man die gesamte Europaallee für den normalen Verkehr sperren und dort die ca. 80 Rallyeautos in zwei bis drei Reihen aufstellen. Es wird eine eigene Bühne geben, auf der man mit den Fahrern diverse Interviews führen wird. Moderator ist der bekannte Steirer Peter Bauregger; der ORF wird von dieser Veranstaltung im Programm ORF Sport+ einen Liveeinstieg machen.

Daneben wird es Musik mit einem Live-DJ geben, attraktive "Grid Girls" stehen den Fans als Fotomotive zur Verfügung. Man rechnet, dass viele Fans die Gelegenheit ergreifen werden, sich alle Rallyeautos mit den Fahrern und Co-Piloten einmal aus der Nähe anzuschauen, natürlich auch Fragen an die Aktiven zu stellen und viele Autogrammwünsche an die Teilnehmer zu richten. Damit möchte der Rallyeclub Steiermark den Zuschauern das Feeling von großen Rallyeveranstaltungen in der Welt- oder Europameisterschaft näher bringen.

Den Abschluss bildet am Donnerstag der zeremonielle Start, bei dem alle Teilnehmer am Bewerb über die Startrampe und in den Parc fermé fahren. Der eigentliche Start der Weiz-Rallye erfolgt am Freitag, 20. Juli, ab 13 Uhr vor dem Gasthaus Strobl, Dr.-Karl-Widdmann-Straße 100, 8160 Weiz. Der Zieleinlauf findet dann am Samstag, 21. Juli, ab 19:30 Uhr ebendort statt. Heftig gefeiert wird am selben Tag ab 22 Uhr bei der "After Rally Party" im Weizer Tollhaus.

82 Teams aus sechs Nationen haben 2018 für die zehnte Weiz-Rallye ihre Nennung abgegeben; 71 heimischen Piloten stehen elf ausländischen Crews gegenüber. Sechs verschiedene Nationen gehen in Weiz an den Start: Fünf Teams aus Deutschland, je zwei aus Ungarn und der Tschechischen Republik sowie je eine Mannschaft aus Kroatien und Italien.

Für die nationale Topklasse wurden 13 Autos genannt. Neun dieser Starter werden sich in R5-Boliden gegenüberstehen, dazu kommt ein WRC und zwei S2000-Autos. 28 Fahrzeuge auf der Nennliste zählen zu den zweiradangetriebenen Klassen 3, 4 und 7,2. Für die Junioren-ÖM haben in Weiz elf Starter genannt. Bei den Historischen (Klassen 6.1-6.3 bzw. 6.4-6.6) findet man ebenfalls elf Starter. Der österreichische Rallyepokal (ORC) ist in zwei Divisionen unterteilt: In der Div. 7.1 werden zehn, in der Div. 7.2 20 Fahrzeuge starten.

Die Weiz-Rallye zählt auch zur Austrian Rallye Challenge, in der 18 Autos (sieben bei den Junioren sowie zwei historische Boliden) antreten werden. Ebenfalls Punkte holen können jene 14 Teilnehmer, die im Bewerb um die Austrian Rallye Trophy starten. Der Opel-Cup weist sechs Nennungen auf, und im M1 Rallye Masters findet man sieben Starter. Für die FIA European Rally Trophy Central und die FIA CEZ Historic Rally Championship haben jeweils acht Starter genannt.

Die Nennliste finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)