RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Klare Fronten bei der Weiz-Rallye

Nach dem ersten Tag des fünften Rallye-ÖM-Laufs liegt das Favoritenduo Hermann Neubauer/Niki Mayr-Melnhof klar vor der Konkurrenz.

Fotos: Daniel Fessl

Der erste Tag der Weiz-Rallye 2018 ist geschlagen. Mit Hermann Neubauer liegt einer der Favoriten in Führung. Der Staatsmeister des Jahres 2016 aus Salzburg, der heuer ein Teilzeitprogramm in der Rallye-EM absolviert, konnte vier der ersten sechs Sonderprüfungen für sich entscheiden und geht mit einem Vorsprung von rund 15 Sekunden auf Titelkandidat Niki Mayr-Melnhof (beide Ford Fiesta R5) in den Schlusstag. Die SP 6, der von tausenden Zuschauern besuchte Rundkurs in Angern, musste nach einem Unfall von Gerald Rigler wegen eines wegfliegenden Strohballens aus Sicherheitsgründen abgebrochen und ab der Startnummer neun neutralisiert werden.

Hermann Neubauer sagte: "Ich fahre am absoluten Limit. Mehr geht einfach nicht. Die Strecke ist heuer durch den fehlenden Grip besonders schwierig." Sein erster Verfolger Niki Mayr-Melnhof fügte hinzu: "Ich versuche, das Tempo von Hermann mitzugehen, möchte aber in Anbetracht meiner Meisterschaftsführung nicht allzu viel riskieren."

Der drittplatzierte Tscheche Ondřej Bisaha (Ford Fiesta R5) hat auf das heimische Führungsduo bereits einen Rückstand von über einer Minute, führt jedoch die "European Rally Trophy" vor dem für Kroatien startenden Ungarn Krisztián Hideg (Škoda Fabia R5) an. Seine Hoffnungen begraben musste der Niederösterreicher Martin Kalteis nach einem Unfall auf SP 2. Die Frontscheibe seines Mitsubishi Evo VII wurde beschädigt, und Ersatz ist nicht so schnell aufzutreiben, dass er am Samstag wieder starten könnte.

In der 2WD-Wertung hält der stark fahrende Luca Waldherr (Opel Adam R2) die Führung und damit auch seine Titelchance aufrecht. Allerdings sitzt dem jungen Niederösterreicher Markenkollege Willi Stengg im Nacken. Waldherr: "Bei uns läuft alles nach Plan. Ich weiß, dass ich hier gewinnen muss, um noch um den Staatsmeistertitel mitreden zu können." Stengg: "Leider habe ich den Beginn der Rallye total verschlafen, aber jetzt komme ich schön langsam auf Touren. Luca fährt vor uns einen unglaublichen Speed."

In der Junioren-ÖM führt der Tscheche Tomáš Pospíšilík (Škoda Fabia R5), womit er auch in der "ERT Junior Trophy" vorne liegt. Luca Waldherr und der Steirer Fabian Zeiringer (Citroën DS3 R3) folgen bei den Junioren auf den Plätzen zwei und drei. Im österreichischen Rallyecup der AMF führt nach dem ersten Tag der Grazer Günther Knobloch (Subaru WRX) vor Bernhard Stitz (Mitsubishi Evo VI). Die Führung im Rallyecup 2000 hat Christoph Zellhofer (Suzuki 1600) inne, im Rallyecup liegt der Niederösterreicher auf Platz drei.

In der Wertung der historischen Meisterschaft führt der Ungar László Mekler (Alfa Romeo) klar vor dem Steirer Anton Reisenhofer (Opel Ascona). Der Meisterschaftsführende Christian Eberherr (Ford Escort) liegt momentan nur auf Platz vier. Der steirische Lokalmatador Franz Kohlhofer (Lada) ist im historischen Rallyecup vor dem Oberösterreicher Günther Königseder (Lancia) auf Siegkurs.

Im Opel-Cup musste Titelkandidat Manuel Pfeifer schon am ersten Tag die Segel streichen: Sein Opel Corsa blieb mit Motorschaden liegen. In Führung liegt seit Beginn der Rallye sein steirischer Teamkollege Christoph Lieb. Günther Knobloch ist im M1 Rallye Masters auf Kurs Richtung Titelverteidigung. Der Steirer führt vor seinem Landsmann Micheal Röck (Ford Fiesta ST). Röck liegt damit in der LG2 in Führung und auf Titelkurs. Auch in der ARC hält Röck nach einem Tag die Spitzenposition. Hinter ihm liegt mit Arnold Bauer (Opel Kadett) ein weiterer Steirer auf Platz zwei.

Zwischenstand nach 6 von 14 SP:

 1. Neubauer/Ettel             Ford Fiesta R5     42:51,6
2. Mayr-Melnhof/Welsersheimb Ford Fiesta R5 + 15,3
3. Bisaha/Tureček Ford Fiesta R5 +1:26,8
4. Hideg/Kerek Škoda Fabia R5 +2:24,2
5. Pospíšilík/Hovorka Škoda Fabia R5 +2:53,9
6. Keferböck/Minor Ford Fiesta R5 +2:55,7
7. Fritz/Ostermann Škoda Fabia S2000 +3:07,9
8. Steinbock/Knogler Hyundai i20 R5 +6:00,6
9. Zitta/Stemp Subaru WRX STI +6:47,7
10. Knobloch/Rausch Subaru WRX STI +8:21,6

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Michael Lengauer im Interview

„Durchwachsen - aber mega Erfahrung!“

Im motorline.cc-Interview blickt Michael Lengauer zurück auf die Rallye Rom, wo er mit Jürgen Rausch in der Trofeo Lancia angetreten ist. Dazu ein Blick in die nahe und ferne Zukunft.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.