RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Hyundai-Team dementiert Loeb-Gerüchte

Hyundai weist Spekulationen zurück, Sébastien Loeb habe einen Vertrag für 2019 unterschrieben; Fahrer für die "Monte" unverändert.

Ein Vertreter des Hyundai-Werksteams in der Rallye-WM hat Spekulationen dementiert, die Südkoreaner hätten sich mit Sébastien Loeb auf Einsätze in der Saison 2019 geeinigt. "Wir haben mit ihm so wie mit allen anderen gesprochen", bestätigte Teammanager Alain Penasse zwar Verhandlungen mit den neunfachen Weltmeister, "aber ich verstehe nicht, woher plötzlich diese Aufregung kommt."

"In den Medien stand ein Bericht, dass Loeb nicht mehr für Citroën fahren soll, und plötzlich springen alle darauf an", so Penasse weiter. "Wir wissen, wie unser Team bei der 'Monte' aussehen wird, da wird es keine Überraschungen geben." Bei der Rallye Monte-Carlo, dem Saisonauftakt der Rallye-WM 2019, werden demnach Ende Jänner Andreas Mikkelsen, Thierry Neuville und Dani Sordo die drei Hyundai i20 WRC fahren.

Wer anschließend bei der Schweden-Rallye das Auto von Sordo übernehmen wird, der auch 2019 nur ein Teilzeitprogramm in der Rallye-WM bestreiten wird, sei Penasse zufolge noch nicht entschieden. Gute Karten hat aber weiterhin Hayden Paddon, obwohl bereits heftig über dessen Abschied von Hyundai spekuliert wurde, was den Teammanager ziemlich wurmt.

"Es ist schwierig für ihn konzentriert zu bleiben, wenn es in den Medien ständig heißt, dass er seinen Platz verliert", so Penasse. "Ich verstehe ja, dass die Journalisten auch ihren Job machen müssen, aber einige bringen Geschichten heraus, die sie wahrscheinlich selbst nicht glauben."

Spekulationen über Loebs Zukunft kamen auf, nachdem Citroën infolge des Rückzugs eines Großsponsors erklärt hatte, in der Rallye-WM 2019 nur je ein Auto für Esapekka Lappi und Sébastien Ogier einzusetzen. Da Citroëns PSA-Schwester Peugeot gleichzeitig die Werksunterstützung für das Hansen-Team in der Rallycross-WM zurückgezogen hat, könnte der Franzose nach der Dakar-Rallye 2019 ohne weiteres Cockpit dastehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.