RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Citroën: Interesse an Lappi und Ogier

Citroën will an der Fahrerfront für die Saison 2019 aufrüsten: Auf der Wunschliste steht neben Sébastien Ogier auch Esapekka Lappi.

Nach einem turbulenten Jahr in der Rallye-WM, das Ende Mai in der Entlassung von Kris Meeke gipfelte, versucht sich Citroën für die Saison 2019 neu aufzustellen. Wie schon in den vergangenen Jahren versucht das französische Werksteam, Weltmeister Sébastien Ogier zurückzuholen. Der Franzose hatte unlängst klar gemacht, dass er nur noch einmal einen Vertrag für die Rallye-WM unterzeichnen würde.

Konkreter sind im Moment Gespräche mit Toyota-Pilot Esapekka Lappi. Citroën-Teamchef Pierre Budar war bereits im Juni auf dessen Manager Erik Veiby zugegangen, und Lappi hat bereits die Fabrik von Citroën Racing besucht. Toyota-Teamchef Tommi Mäkinen möchte seinen Landsmann allerdings halten und hat ihm ebenfalls schon ein Angebot für die Saison 2019 unterbreitet.

Veiby sagte: "Esapekka macht seine Arbeit und fährt so gut er kann für seinen jetziges Team Toyota. Ich kann bestätigen, dass wir ein Angebot von Toyota bekommen haben, und dass wir mit anderen Teams im Gespräch sind, aber noch ist nichts unterschrieben."

Seit Meekes Entlassung sind bei Citroën nur noch Craig Breen und Mads Østberg unter Vertrag, hinzu kommt Sébastien Loeb mit seinen Gaststarts. Breen hat seit seinem zweiten Platz in Schweden kaum zählbare Ergebnisse vorzuweisen; Østberg hat zuletzt ansprechende Leistungen in Portugal, Italien und Finnland gezeigt, bevor es in Deutschland durch seinen Ausfall am Sonntag einen Rückschlag gab.

Für beide aktuellen Fahrer heißt es abwarten. Sollte Citroën beide Wunschkandidaten für 2019 unterbringen können, wäre nur noch ein weiteres Cockpit frei. Citroën selbst hält sich bedeckt. Ein Sprecher betonte auf Anfrage: "Die Gespräche laufen noch. Es hat sich nichts verändert."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?