RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Mühlsteinrallye

Simon Wagner startet erstmals im R5

Nach zuletzt herben Rückschlägen in der Junioren-EM kann sich Simon Wagner bei der Perger Mühlsteinrallye 2018 einen Traum erfüllen.

Bildquelle: bmp

Seine Sponsoren ermöglichen dem Oberösterreicher und seinem Beifahrer Gerald Winter ein erstes Antreten in einem Škoda Fabia R5 des ungarischen Topteams Eurosol Racing. Bereits kurz nach der diesjährigen Jännerrallye, bei der Simon Wagner bis nach der letzten Sonderprüfung in Führung gelegen war, bevor ihn das Getriebe seines Mazda 323 GT-R im Stich ließ, setzte er sich das Ziel, noch in diesem Jahr erstmals in einem Fahrzeug der Kategorie R5 an den Start zu gehen.

In der – nach den WRC – zweithöchsten zugelassenen Fahrzeugklasse im Rallyesport will Wagner sein fahrerisches Können endgültig unter Beweis stellen und auf Augenhöhe mit den nationalen Toppiloten um einen Gesamtsieg kämpfen. Dank der großzügigen Unterstützung seiner Sponsoren und Partner geht dieser Traum für Simon Wagner nun bereits in der kommenden Woche in Erfüllung. In einem Škoda Fabia R5 der neusten Generation, eingesetzt vom Eurosol Racing Team Hungary, bestreitet der 24jährige die unweit seiner Heimatstadt Mauthausen ausgetragene Perger Mühlsteinrallye.

"Ich freue mich wahnsinnig", sagte Wagner. "Ich weiß, was für eine große Chance das für mich ist, und fühle dementsprechend auch einen gewissen Druck. Ich würde aber lügen, wenn ich tiefstapeln und behaupten würde, ich wolle nicht ganz vorne mit dabei sein. Mir ist bewusst, dass ich in Perg auf etliche schnelle Piloten treffe, die mehr Erfahrung mit ihren Fahrzeugen haben. Nichtsdestotrotz werde ich alles geben, um am Ende ein gutes Resultat für mich und meine Unterstützer zu erzielen."

Viel Zeit bleibt Wagner nicht, um sich auf das neue Einsatzgefährt einzustellen; eine kleine Testfahrt vor der Veranstaltung wird es aber geben. "Mit dem Eurosol Racing Team Hungary habe ich ein erfahrenes und professionelles Team an meiner Seite, und auch von der Erfahrung meines Beifahrers Gerald Winter werde ich hier einmal mehr profitieren können", erklärte Wagner.

Die Rallye selbst startet am Samstag, dem 11. August 2018, um 12 Uhr in der Servicezone auf dem Gelände der Krückl Bau GesmbH in Perg. Von dort aus führt die Veranstaltung über insgesamt 143 Kilometer, darunter 55,24 gezeitete, durch das Umland. Zuvor lädt das Team rund um Simon Wagner alle Pressevertreter, Unterstützer und sonstigen Interessierten ein, am Freitag, dem 10. August, ab 17:45 Uhr im "Pergwerk" (Herrenstraße 28, 4320 Perg) das neue Einsatzfahrzeug zu besichtigen und das eine oder andere "Benzingespräch" mit dem Team zu führen.

"Mir bleibt vorerst nur danke zu sagen: Danke an meine Sponsoren und Unterstützer. Danke an meinen Beifahrer Gerald. Danke an das Team und danke an meine Familie, die auch hier wieder hinter mir steht", so Wagner abschließend.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Mühlsteinrallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen