RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Hyundai-Zweitteam für Breen/Mikkelsen?

Offenbar spielt Hyundai mit dem Gedanken, in der Rallye-WM 2020 ein zweites Team für Craig Breen und Andreas Mikkelsen einzusetzen.

Autoren: David Evans, Markus Lüttgens

Für Craig Breen und Andreas Mikkelsen könnte sich ein Hintertürchen auftun, durch dass sie ihrer Karrieren auch 2020 in der Rallye-WM fortsetzen könnten, denn im Hause Hyundai kann man sich vorstellen, in der nächsten Saison ein zweites Team einzusetzen und so Mikkelsen und Breen an die Marke zu binden.

"Ich spreche über viele Dinge und viele Optionen. Wir arbeiten mit Craig und Andreas zusammen und arbeiten hart daran, sie zu halten", sagt Hyundai-Motorsportchef Andrea Adamo zu 'Motorsport-Total.com'.

"Wie Sie wissen, wird es in der nächsten Saison weniger WRCs in der WRC geben, und ich werde alles versuchen, um die Anzahl zu steigern", spielt Adamo auf den Rückzug von Citroen an.

Naheliegend wäre die Wiederbelebung von Hyundai Motorsport N. Unter diesem Namen hatte Hyundai zwischen 2014 und 2016 WRCs in der WRC eingesetzt, als pro Team nur zwei Autos gemeldet werden durften.

"Ich weiß nicht, wie und wann das klappen kann, aber das wichtigste ist, dass man eine Vorstellung davon hat, wie es laufen soll; dann kann man sich ein Ziel setzen und versuchen, das zu erreichen", sagt Adamo.

Bisher stehen als Hyundai-Fahrer für die WM-Saison 2020 Weltmeister Ott Tänak, Thierry Neuville und Dani Sordo fest. Tänak und Neuville werden alle Saisonläufe bestreiten, Sordo soll ein Teilzeitprogramm von sieben Rallyes fahren. Unklar ist derzeit, ob auch Sebastien Loeb 2020 wieder für Hyundai in der WRC fahren wird.

Dass Hyundai mit Mikkelsen und Breen noch nicht abgeschlossen hat, zeigte sich am vergangenen Wochenende bei der Monza Rally Show. Dort gingen beide neben Sordo mit Hyundai i20 R5 an den Start.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben