RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Ott Tänak vor Verlängerung bei Toyota

Die Verhandlungen zwischen Tänak und Toyota über eine weitere Zusammenarbeit in der Rallye-WM dürften auf die Zielgerade einbiegen.

Aktuell deutet alles darauf hin, dass Ott Tänak auch über das Jahr 2019 hinaus in der Rallye-WM für Toyota fahren wird. Zwar haben sich auch Hyundai und M-Sport um die Dienste des aktuellen WM-Führenden bemüht, doch Verhandlungen zwischen dem Esten und Toyota über eine Verlängerung des Ende 2019 auslaufenden Vertrags sind nun in die entscheidende Phase eingetreten.

"Wir sprechen sehr ernsthaft darüber. Es ist noch offen, aber ich hoffe wir finden eine Lösung", sagte Tänak, der bis zum deutschen WM-Lauf (ab 22. August) Nägel mit Köpfen machen will: "Ich würde gerne bald eine Entscheidung treffen. In dieser Woche gibt es viele Gespräche. Es wäre schön, wenn bis Deutschland alles erledigt wäre."

Auch Toyota-Teamchef Tommi Mäkinen ist zuversichtlich, dass er Tänak halten kann und zählt die offensichtlichen Argumente für einen Verbleib Tänaks auf: "Aus fahrerischer Sicht ist das Paket für ihn eine sichere Bank. Er ist mittlerweile eins mit dem Auto und muss nichts Neues lernen. Er weiß unter allen Bedingungen, wie man das Auto fahren muss."

"Wenn man in ein neues Auto einsteigt, muss man wieder von neuem lernen, und das gelingt nicht sofort. Es dauert immer einige Zeit, bis man mit einem neuen Auto schnell fahren kann. Wenn ich mir das Gesamtbild anschaue, hat er bei uns die besten Chancen, um erfolgreich zu sein", sagte Mäkinen.

Mit der Yaris WRC gewann Tänak seit Anfang 2018 acht von 22 WM-Läufen und führt fünf Rallyes vor dem Ende der Saison 2019 die Fahrerwertung souverän an. Bisher hat Toyota offiziell noch keinen Fahrer für die WM-Saison 2020 bestätigt; allerdings gilt als sicher, dass ein Cockpit an den finnischen Nachwuchsmann Kalle Rovanperä gehen wird.

Die aktuellen Toyota-Fahrer Jari-Matti Latvala und Kris Meeke haben in dieser Saison durch schwankende Leistungen nur wenig Werbung in eigener Sache gemacht. Zuletzt in Finnland fingen sich beide wegen aus Mäkinens Sicht unnötigen Ausrutschern öffentliche Rügen durch den Teamchef ein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht