
Rallye-WM: News | 20.09.2019
Kalender verspätet? Ein gutes Zeichen!
FIA-Präsident Jean Todt sieht es als Beweis für die wachsende Popularität der Rallye-WM, dass es noch keinen WM-Kalender 2020 gibt.
In der Rallye-WM 2019 stehen nur noch drei Läufe (Wales, Katalonien und Australien) auf dem Programm. Der Kalender für die Saison 2020 lässt aber nach wie vor auf sich warten. FIA-Präsident Jean Todt macht sich keine Sorgen, er sieht es sogar als gutes Zeichen, dass der neue WM-Kalender so lange auf sich warten lässt.
"Das ist ein angenehmes Problem", so Todt. "Unser Ziel war es, auch im nächsten Jahr 14 Rallyes auszutragen. Allerdings haben wir Interessensbekundungen von mehr als 14 Veranstaltern vorliegen. Deshalb müssen wir eine langfristige Strategie verfolgen, um es bei 14 Rallyes zu belassen. Wir müssen diejenigen auswählen, die langfristig gesehen die besten sind."
Er verweist darauf, dass es noch etwas Zeit brauchen würde, bis der neue WM-Kalender stehe. Derzeit werden diesen 14 Nationen die größten Chancen auf einen Platz in der Rallye-WM 2020 eingeräumt: Monte Carlo, Schweden, Mexiko, Argentinien, Chile, Portugal, Italien, Kenia, Deutschland, Finnland, Neuseeland, Türkei, Großbritannien und Japan.
Gegenüber der laufenden Saison würden somit die Katalonien-, die Korsika- und die Australien-Rallye zugunsten der Safari-Rallye in Kenia, der Neuseeland-Rallye und der Japan-Rallye geopfert. Der Lauf in Kenia gehörte zuletzt 2002 zum WM-Kalender. Neuseeland hatte 2012 zum bisher letzten Mal WM-Status, und Japan tauchte zuletzt 2010 im WM-Kalender auf.
Hätte Todt als Franzose ein Problem damit, wenn die Korsika-Rallye tatsächlich aus dem Kalender flöge? "Das interessiert uns nicht. Nur weil ich Franzose bin, heißt das nicht, dass ich eine Rallye in Frankreich bevorzugen muss, aber warten wir mal ab. Lasst uns darüber reden, wenn der Kalender da ist. Alles andere ist Spekulation", so der FIA-Präsident.
Dem Vernehmen nach könnte anlässlich der nächsten Sitzung des FIA-Weltrats am 4. Oktober in Deutschland ein vorläufiger oder sogar schon der endgültige WM-Kalender 2020 veröffentlicht werden.