RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Reglementänderungen in der Rallye-WM

Die Zweiteilung der WRC2 wird nach nur einem Jahr beendet, Fristen werden verkürzt, und Strafzeiten für verpasste SP werden erhöht.

Bei einer Sitzung seines Motorsportweltrats hat der Automobilweltverband FIA einige Regeländerungen für die Rallye-WM beschlossen. Eine davon vereinfacht die Klassenstruktur der WM-Kategorie für R5-Fahrzeuge.

Die erst vor der Saison 2019 eingeführte "WRC2 Pro"-Wertung für Werksteams wird nächstes Jahr wieder schlicht WRC2 heißen und sowohl Herstellern als auch Privatteams offen stehen. Die ebenfalls heuer neu etablierte WRC2-Kategorie für private Einzelstarter wird ab der Saison 2020 verwirrenderweise WRC3 heißen, die bisher für kleinere Fahrzeuge der Klassen R2 und R3 ausgeschrieben war.

Verkürzt wurde die Frist, bis zu der die Herstellerteams der Topklasse WRC ihre Fahrer für den nächste WM-Lauf nominieren müssen. Dies muss nun bis Montag, 12 Uhr nach der vorherigen Rallye erfolgen. Wenn ein Teilnehmer künftig nach einem Ausfall per Rally2-Regel wieder in einen WM-Lauf zurückkehrt, erhält er pro verpasster Sonderprüfung statt bisher sieben ab 2020 zehn Minuten Strafzeit aufgebrummt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.