RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Tänak über seinen möglichen Hattrick

Ott Tänak spricht im Interview über seine beiden Rallyesiege in Deutschland und lobt die Herausforderungen des deutschen WM-Laufs.

Ott Tänak und die Deutschland-Rallye passen offensichtlich gut zusammen: 2017 feierte der Este dort den zweiten Rallye-WM-Sieg seiner Karriere, dem er 2018 einen weiteren hinzufügen konnte. Auch heuer zählt der 31jährige, der bisher in Schweden und Chile gewonnen hat, zu den Topfavoriten für den deutschen WM-Lauf von 22. bis 25. August. Im Interview mit dem Pressebüro der Rallye erläutert er, was er daran besonders schätzt.

Die Deutschland-Rallye ist bislang der einzige WM-Lauf, den Sie schon zwei Mal gewinnen konnten. Was macht Sie dort so stark?

"Ich war in Deutschland bisher stets mit einem guten Paket am Start, das mir viel Selbstvertrauen gegeben hat. Die Deutschland-Rallye ist sehr speziell – eine Veranstaltung mit vielen unterschiedlichen Charakteren und Belägen, sodass dein Auto wirklich überall gut funktionieren muss."

2017 haben Sie in Deutschland für M-Sport gewonnen, 2018 mit Toyota. Welche anderen Unterschiede gibt es, wenn Sie die beiden Erfolge miteinander vergleichen?

"Bei meinem ersten Deutschland-Sieg waren die äußeren Bedingungen sehr schwierig, da es am ersten Tag stark geregnet hat. Wir haben eine gute Reifenwahl getroffen, das hat am Ende den Unterschied ausgemacht. 2018 lief es etwas anders: Da gab es zunächst einen großen Zweikampf zwischen uns und Séb, bis er auf der zweiten Panzerplatte-SP Pech hatte und sich leider einen Plattfuß einhandelte."

Seitdem die Deutschland-Rallye zum WM-Kalender gehört, gab es erst fünf verschiedene Sieger. Welche Eigenschaften muss man haben, um diese Rallye zu gewinnen?

"Die wichtigste Fähigkeit ist wohl, sich schnell auf wechselnde Bedingungen und sehr unterschiedliche Sonderprüfungen einstellen zu können. In den Weinbergen braucht man viel Konzentration, auf den schnellen Forststraßen ist gutes Selbstvertrauen gefragt, und auf der Panzerplatte hast du am besten von beidem reichlich. Es ist einfach eine sehr vielseitige Veranstaltung."

Beschreiben Sie aus Sicht eines Piloten doch einmal die besonderen Herausforderungen der Deutschland-Rallye!

"Da die Sonderprüfungen so unterschiedlich sind, benötigt man ein sehr breites Setup-Fenster, damit das Auto überall gut funktioniert. Die Prüfungen selbst sind schön, vor allem zu Beginn, wenn alles noch schön sauber ist. Bei den zweiten Durchgängen befindet sich dann aber meist schon einiges an Dreck auf der Strecke, was die Sache zusätzlich erschwert. Ziemlich oft sorgt bei der Deutschland-Rallye auch das Wetter für Überraschungen und stellt plötzlich alles auf den Kopf."

Welche Sonderprüfungen sind eher nach Ihrem Geschmack: die in den Weinbergen oder die auf dem Truppenübungsplatz Baumholder – und warum?

"Alle Sonderprüfungen sind sehr herausfordernd, aber ehrlich gesagt haben mir die Weinberge in den vergangenen Jahren noch etwas besser gefallen. In Baumholder zu fahren, macht auch viel Spaß, aber es ist dort auch immer etwas schwierig, voll zu attackieren. Die Hinkelsteine machen das ziemlich riskant, und daher bin ich dort auch nicht besonders scharf darauf, bis ans Limit zu gehen. Trotzdem haben wir meistens keine andere Wahl."

Die Powerstage wird heuer in den Weinbergen stattfinden. Was bedeutet das Ihrer Meinung nach für die Spannung?

"In den Weinbergen passiert schnell mal ein Fehler. Es gibt viele verschiedene Abzweige, die sich alle sehr ähnlich sehen, es aber natürlich nicht sind. Erfahrungsgemäß sind auch die Zeitabstände in den Weinbergen sehr gering."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.