RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Schneerosen-Rallye

Trotz Ausfall: Positiver Test für Zellhofer

Der Rookie bot auf den ersten fünf Prüfungen eine erstklassige Vorstellung, dann stoppte Christoph Zellhofer und seinen Beifahrer Andre Kachel ein Getriebeschaden.

Foto: Daniel Fessl

Christoph Zellhofer und Andre Kachel bestreiten heuer alle Läufe in der heimischen Rallyemeisterschaft (ORM 2WD und Juniorenwertung). Zum Einsatz kommt ein Suzuki Swift S1600 aus dem Hause Zellhofer Motorsport.

Da mit der Rebenland Rallye der erste ÖM-Lauf in 14 Tagen unmittelbar vor der Türe steht, hat man sich entschlossen, die zur Austrian Rallye Challenge zählende Schneerosen Rallye im Raum Raabs an der Thaya, Waidhofen/Thaya und Pfaffenschlag als reinen Testeinsatz unter Wettkampfbedingungen zu nützen.

Der Auftrag war, mit vollem Einsatz zu fahren und den Wagen auch dementsprechend zu fordern. Dies gelang auch auf den ersten fünf Prüfungen ohne Probleme. Zu diesem Zeitpunkt lagen Christoph Zellhofer/ Andre Kachel an sehr guter neunter Stelle in der Gesamtwertung, was in der ARC-Wertung den vierten Zwischenrang bedeutete. Dann gab es aber beim Start zur Sonderprüfung sechs für den Rookie eine böse Überraschung: „Wir sind ganz normal zum Start gerollt. Als der Zeitnehmer den Start freigegeben hat und ich Vollgas gab, machte es im Getriebe einen lauten Knacks. Ich versuchte noch, einen anderen Gang einzulegen, was aber nicht gelang. Der Wagen rollte nach 50 Metern langsam aus. Das bedeutete das vorzeitige Aus für uns bei dieser Rallye. Irgend ein Teil im Getriebe ist gebrochen“, meinte Christoph ein klein wenig enttäuscht.

Trotzdem konnte man viele positive Eindrücke von diesem Testeinsatz im Waldviertel mitnehmen: „Wir hatten einen perfekten Schrieb, da hat alles zwischen Andre und mir gepasst. Unsere Fahrwerkeinstellung war richtig, damit konnten die Reifen richtig arbeiten und wir konnten den vollen Grip auf die Straße bringen. Leider war dieser Ausfall für mich der erste technische Defekt bei einer Rallye, so etwas kann man einfach nicht voraus sehen. Vielleicht war es aber gut, hier mit diesem Problem auszufallen und nicht 14 Tage später bei unserer Premiere im Rebenland, wo es erstmals für mich um ÖM-Punkte geht.

Sieger der Schneerosen Rallye 2016 wurde der Tscheche Roman Odlozilik (Ford Fiesta R5) vor dem Oberösterreicher Martin Fischerlehner (Mitusbishi Carisma GT) und den von Zellhofer Motorsport betreuten Ford Fiesta S2000 von Gerald Rigler, ebenfalls aus Österreich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Schneerosen-Rallye

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten