RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Herbstrallye Dobersberg

Kurzes Abenteuer für Wurmbrand und Gepp

Die 22. Herbstrallye umfasste exakt jene Sonderprüfungen, die Manuel Wurmbrand vor 20 Jahren bei seinem Rallyedebut bestritten hat.

Fotos: Matthias Österreicher

Bereits damals konnte Wurmbrand, noch im Peugeot 205, auf sich aufmerksam machen. Während der letzten Jahre wurden nur vereinzelte Rallyes mit dem hauseigenen Citroën DS3 R3 gefahren und gleichzeitig am großen Ziel – dem Kauf eines R5 – gearbeitet. Anfang 2018 war es dann so weit: Der erste Citroën DS3 R5 wurde in die Rennsportschmiede nach Buchbach gebracht. Nach einiger Abstimmungsarbeit am neuen Fahrzeug konnte mit Simone Temepestini auf Anhieb die rumänische Meisterschaft gewonnen werden.

Auch für die Herbstrallye Dobersberg sollte der Citroën DS3 R5 vermietet werden, leider wurde das Projekt jedoch kurzfristig abgesagt. Kurzerhand beschlossen Wurmbrand und sein Team, die Rallye selber zu bestreiten. Somit kehrte der Buchbacher Teamchef nach langer Zeit wieder zurück an den Ort seiner Anfänge, dieses Mal jedoch mit einem 300 PS starken Allradfahrzeug. Kurzfristig wurde die Servicemannschaft um einige Helfer erweitert, da neben dem DS3 R5 auch noch ein Peugeot 208 R5 für Roman Mühlberger und der Fiat Abarth Punto von Horst Fasching eingesetzt wurden.

Da das Budget für diesen Einsatz sehr begrenzt war, konnten Manuel Wurmbrand und sein Co-Pilot Erich Gepp vor der Rallye nur einen kurzen Roll-out unternehmen. Dementsprechend vorsichtig starteten die beiden in die Rallye, erreichten aber bereits auf der ersten Sonderprüfung die siebente Gesamtzeit. Auf SP 2 setzten sie die achte Zeit, doch auf Sonderprüfung drei folgte die große Enttäuschung: Ein Kabel im Fahrzeug löste sich, und der DS3 R5 startete nicht mehr.

Leider reichten Zeit und vorhandenes Werkzeug nicht aus, um den Schaden zwischen den Prüfungen zu beheben, weshalb die Rallye nicht fortgesetzt werden konnte. Entsprechend enttäuscht und dennoch glücklich über die Zeiten auf den beiden ersten Sonderprüfungen meinte Manuel Wurmbrand, dass dies hoffentlich nicht der letzte Einsatz in einem R5-Fahrzeug war.

Abschließend möchte sich Wurmbrand Racing bei allen Sponsoren und Unterstützern bedanken. Großer Dank gilt auch dem Veranstalterteam um Roman Mühlberger für die Organisation einer großartigen 22. Herbstrallye in Dobersberg.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Herbstrallye Dobersberg

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.