RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Ogier möchte Titel im Yaris WRC holen

Nach der zweiten Trennung von Citroën hat Sébastien Ogier erstmals für Toyota getestet. Tänaks Wechsel zu Hyundai versteht er nicht.

Autoren: Tom Errington, Mario Fritzsche

Nach nur einer Saison am Steuer des Citroen C3 WRC hat der sechsmalige Rallye-Weltmeister Sebastien Ogier für die WRC-Saison 2020 den Wechsel zu Toyota angetreten. Seine erste Testfahrt im Yaris WRC hat der Franzose vor wenigen Tagen absolviert. Mit diesem Auto hatte Ott Tänak unter anderem gegen Ogier den WRC-Titel 2019 eingefahren.

Warum Tänak aber das Toyota-Team als Weltmeister verlässt, um 2020 für Hyundai zu fahren, interessiert Ogier nicht. "Wie wir alle, so war auch ich ein wenig überrascht davon, dass er das Team verlässt, mit dem er seinen ersten WM-Titel eingefahren hat", gesteht Ogier im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'.

"Letzten Endes aber kann man nicht alles in die Welt hinausposaunen. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen", so Ogier, der sich bei Toyota nicht nur auf sein neues Arbeitsgerät freut. Teammanager Tommi Mäkinen ist für den Franzosen ein Idol.

"Tommi war seit Ende der 90er-Jahre mein Held der Kindheit. Er und seine Siege bei der Rallye Monte Carlo sind meine ersten echten Erinnerungen an den Rallyesport", bekennt der sechsmalige Weltmeister, der am 17. Dezember 1983 im französischen Gap, rund drei Autostunden von Monte Carlo entfernt, geboren wurde.

"Damals hat er mit dem roten Auto die 'Monte' dominiert", erinnert sich Ogier an Mäkinens Erfolge als Mitsubishi-Werksfahrer und spannt den Bogen zur Gegenwart und Zukunft: "Jetzt mit ihm zusammenzuarbeiten, ist aufregend für mich."

Ogier hat bei Toyota lediglich einen Einjahresvertrag unterzeichnet. Nach Abschluss der WRC-Saison 2020 plant er seinen Rücktritt vom aktiven Rallyesport. "Mein Plan hat sich nicht verändert", bestätigt der 35-Jährige und gibt offen zu, was seine Motivation ist.

"Natürlich hätte ich gerne noch einen letzten WM-Titel, insbesondere mit einem dritten unterschiedlichen Hersteller. Ich hatte aber auch so schon eine unglaubliche Karriere. Alles, was jetzt noch kommt, wäre einfach nur großartig."

In den Jahren 2013 bis 2016 gewann Ogier den WRC-Titel jeweils als Volkswagen-Werksfahrer. In den Jahren 2017 und 2018 ließ er im Ford von M-Sport zwei weitere Titel folgen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.