RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Lategan führt überlegen – Mrlik auf dem tollen zweiten Platz

Henk Lategan führt bereits mit großem Vorsprung – die Vormittagsprüfungen waren äußerst schwierig. Christian Mrlik als bester Österreicher toller Zweiter.

Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Mit sieben Sonderprüfungen geht die Internationale Rallye Waldviertel in den heutigen Schlusstag. Nach bisher insgesamt neun gefahrenen Wertungsabschnitten zeichnet sich der Südafrikaner Hendrik Lategan als großer Favorit auf den Gesamtsieg ab.

Der 20-jährige Skoda-Pilot liegt bereits mir drei Minuten Vorsprung auf seinen ersten Verfolger in Führung. „Es sind unglaublich schwierige Bedingungen hier“, beschreibt Lategan die äußeren, nassen Umstände. „Die schlammigen Waldstücke machen es nicht leicht, auf der Strecke zu bleiben.“

Dass auf Platz zwei mit Christian Mrlik ein Österreicher liegt, ist erfreulich und selbst für ihn überraschend. „Echt, ich bin Zweiter? Das war mir gar nicht bewusst. Ich versuche, ganz ruhig weiterzufahren. Was am Ende rausschaut, nehme ich mit.“

Leicht wird das Vorhaben, den Podestplatz zu halten nicht. Denn hinter dem Subaru Impreza des Waldviertlers lauern mit nur sieben bzw. 14 Sekunden Rückstand Hermann Gassner jr. aus Deutschland im Mitsubishi Evo X und der Ungar Jozsef Trencsenyi mit einem bärenstarken Ford Fiesta R5.

Begonnen hat heute in Grafenegg auch der Endspurt um die ungarische Rallye-Meisterschaft. Im Fokus des Interesses steht das Duell Miklos Kazar gegen Norbert Herczig. Kazar lenkt einen Ford Fiesta R45 aus dem Hause Beppo Harrach, Herczig ist mit einem Skoda Fabia S2000 aus der BRR-Schmiede Raimund Baumschlagers unterwegs. Wie knapp es hier zugeht, zeigt das erste Ergebnis. Nach bisher einer gefahrenen Prüfung war Kazar um zwei Zehntelsekunden schneller als Herczig.

Die Sonderprüfung 7 Eggendorf – Burgstall – Schönberg musste neutralisiert werden, nachdem der Mazda 323 GRT des Österreichers Roland Königsecker von der Strecke abkam. Danach musste Copilot Horst Höllwirth von den anwesenden Rallye-Ärzten erstversorgt und anschließend per Hubschrauber Christopherus 3 ins Landesklinikum Krems transportiert werden. Höllwirth erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

Rallye Waldviertel 2014, Zwischenstand nach SP 9
1. Hendrik Lategan/Barry White SA/SA Skoda Fabia S2000 1:03:27,2 Min
2. Christian Mrlik/Julia Baier AUT/AUT Subaru Impreza +3:00,7 Min
3. Hermann Gassner jr./Ursula Mayrhofer DEU/AUT Mitsubishi Evo X R4 +3:07,9 Min
4. József Trencsényi/Gábor Verba UNG/UNG Ford Fiesta R5 +3:14,6 Min
5. Walter Mayer/Bernhard Ettel AUT/AUT Peugeot 207 S2000 +4:43,3 Min
6. Sebastian Barbu/Sergui Itu RUM/RUM Mitsubishi Evo X R4 +5:34,0 Min
7. Michael Böhm/Katrin Becker AUT/DEU Suzuki Swift 1600 +5:36,9 Min
8. Roman Mühlberger/Tobias Unterweger AUT/AUT Mitsubishi Evo VI +5:53,6 Min
9. Daniel Wollinger/Bernhard Holzer AUT/AUT Opel Adam R2 +8:12,1 Min
10. Kris Rosenberger/Christina Ettel AUT/AUT Porsche 911 +8:47,4 Min

Die Stimmen der Piloten nach SP 9 finden Sie im Menü rechts oben.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Cup: Rally Valli della Carnia

Dreifacherfolg der deutschen AARC & AART-Teams

Beim jüngsten AARC-Lauf in Italien konnten die deutschen Teams sowohl in der AARC als auch in der AART trotz Regen und schwierigen Bedingungen überzeugende Ergebnisse erzielen.

ERC, Kroatien-Rallye: Vorschau

Sechs Österreicher beim ERC-Finale

Während beim WM-Lauf, der Rallye Zentraleuropa, kein einziger österreichischer Pilot startet, sind es beim ERC-Finale deren sechs…

Beeindruckende 106 Teams aus acht Ländern starten bei der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) im Raum Dobersberg. Die beiden maßgeblichen Teams der Weltmeisterschaft, Toyota und Hyundai, starten mit dem achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier und Werkspilot Adrien Fourmaux. Um den Sieg kämpfen Hermann Neubauer, Raimund Baumschlager, Martin Fischerlehner und einige mehr...

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern

ORF-Legende und motorline-Kolumnist Peter Klein blickt im ersten Teil seiner Trilogie „Gestern - Heute - Morgen“ zurück: Wie kam es eigentlich dazu, dass Rallye plötzlich in den Wohnzimmern flimmerte?

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.

FIA plant radikale Neuausrichtung

Aus für die Rallycross-WM

Nach Jahren des Rückgangs zieht die FIA Konsequenzen: Die Rallycross-WM (WRX) wird eingestellt und durch eine EM und einen Weltcup ersetzt