RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Beste Titelchancen

Michael Böhm kann in Grafenegg seinen Titel in der Division II verteidigen - auch Copilotin Katrin Becker hat noch Chancen auf ihr drittes Championat in Folge…

Fotos: Zellhofer Motorsport

Hochmotiviert und topkonzentriert – so kommt Michael Böhm zum Showdown um den Rallye-Staatsmeistertitel in der Division II nach Grafenegg, dem Ausgangspunkt der Rallye Waldviertel, die am 7./8. November stattfindet. Die Meisterrechnung ist relativ einfach. Bringt Böhm seinen Suzuki Swift 1600 vor seinem schärfsten Konkurrenten, dem Ungarn Kristof Klausz ins Ziel, dann hat er seinen Titel verteidigt.

Doch selbst bei einem Sieg des Ungarn – es wäre sein erster in dieser Saison – benötigt Michael Böhm „nur“ zehn Punkte, um wieder feiern zu können. Diese wären mit einem sechsten Platz in der Division II erreicht. Der Niederösterreicher bleibt cool: „Ich habe natürlich den Druck, ins Ziel kommen zu müssen, wenn Klausz dieses auch erreicht, aber damit kann ich umgehen. Druck macht mich noch besser. Im Vorjahr war die Situation ähnlich, und wir haben das auch gemeistert.“

Vom Umfeld her ist jedenfalls alles im grünen Bereich. Böhm: „Das Team von Zellhofer Motorsport hat alles getan, um optimal vorbereitet ins Rennen zu gehen. Wir haben sogar neue WM-Schotterreifen von Michelin bezogen. Jetzt heißt es mit Hirn und Herz zu agieren. Die Sonderprüfungen sind mir bekannt. Schließlich bin ich schon oft genug im Waldviertel gefahren. Außerdem muss ich aber auch auf Katrin Becker schauen.“ Für die deutsche Copilotin von Michael Böhm ist die Mission Titelverteidigung – es wäre der dritte in Folge – ungleich schwieriger, wenn auch nicht unmöglich.

Durch ihr berufsbedingtes Fehlen im Schneebergland fehlen ihr wichtige Punkte auf die vor ihr platzierten Balasz Kecskemeti (Co von Klausz) und Andreas Scherz (Co von Alois Handler). Um der feschen Blondine neuerlich zu Beifahrer-Meisterehren verhelfen zu können, müsste Böhm im Waldviertel wohl gewinnen. Und selbst dann dürfte das heuer so konstante Duo Klausz/Kescemeti nicht allzu knapp hinter ihm liegen.

Stand in der Meisterschaft der Division II vor dem letzten Lauf im Waldviertel:
1. Michael Böhm 88 Punkte, 2. Kristof Klausz (Ung) 84 Punkte, 3. Daniel Wollinger 64 Punkte.

Copiloten, Stand in der Division II vor dem letzten Lauf im Waldviertel:
1. Balasz Kecskemeti (Ung) 85 Punkte, 2. Andreas Scherz 70, 3. Katrin Becker 68, 4. Bernhard Holzer 64 Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

WRC, Sardinien: Nach SP12

Ogier übersteht brutalen Samstag

Sebastien Ogier geht als Führender in den Schlusstag bei der Rallye Italien, nach einem chaotischen Samstag mit strauchelnden WRC-Konkurrenten

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.