RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Mehrere Sieganwärter bei 40. Ausgabe

Der Kärntner Lauf feiert am 8./9. April den 40. "Geburtstag"; mit dabei: drei World Rally Cars und ein topmotiviertes 2WD-Brüderpaar.

Fotos: Daniel Fessl; Peter Hartmann

Mit der Startflagge in Wolfsberg am kommenden Freitag, dem 8. April, geht die heimische Rallyemeisterschaft in ihre zweite Runde. Die besten Piloten des Landes geben im Rahmen der Lavanttal-Rallye Gas, doch nicht nur die Teams, von denen 93 ihre Teilnahme bekundet haben, stehen im Mittelpunkt, sondern auch die Veranstaltung selber, denn die Lavanttal-Rallye feiert heuer ihr 40jähriges Bestehen, ist somit die älteste Rallye Österreichs.

Sportlich passen die Erwartungen zum erwarteten Festivalcharakter. Die Königsklasse "ORM" wird von Staatsmeister Raimund Baumschlager im Škoda Fabia R5 sowie Auftaktsieger Hermann Neubauer und Gerwald Grössing in ihren Ford Fiesta WRCs überstrahlt. Das Trio wird in Kärnten aber auf zusätzliche Konkurrenz treffen. Um die Qualitäten des deutschen Vizemeisters 2015, Fabian Kreim (Škoda Fabia R5), weiß man in Österreich schon Bescheid.

Ein hierzulande unbeschriebenes Blatt ist jedoch der Schweizer Urs Hunziker. Der 47jährige Aargauer ist in seiner Heimat Prioritätsfahrer und kommt mit einem Mini Cooper WRC ins Lavanttal. 2015 war Hunziker, der übrigens auch Schweizer Vizemeister im Seitenwagenmotocross ist, im Rahmen der European Rally Trophy (ERT) unterwegs und konnte hierbei drei Läufe für sich entscheiden. Bei der prestigeträchtigen Schweizer Rally du Valais konnte Hunziker im Jahr 2012 einen Klassensieg erzielen.

Mehrere Sieganwärter prägen in Wolfsberg nicht nur die Staatsmeisterschaft der Allradler, sondern auch die Titeljagd bei den zweiradgetriebenen Autos. In der 2WD-Meisterschaft hat der Oberösterreicher Simon Wagner mit seinem Sieg vor zwei Wochen im Rebenland die Favoritenrolle übernommen und ist sich dieser auch bewusst. "Damit kann ich durchaus leben", sagt der Citroën-DS3-R3-Fahrer.

"Ich habe gleich zum Saisonstart viel Selbstvertrauen getankt. Das will ich ins Lavanttal mitnehmen. Ich habe bereits gelesen, dass meine Konkurrenten Daniel Wollinger und Michael Böhm sehr motiviert sind. Dazu kann ich nur sagen: das bin ich auch. Deshalb freue ich mich auf eine tolle Rallye mit hohem Spannungsfaktor." Dass ihm die Lavanttal-Rallye liegt, hat Simon Wagner letztes Jahr mit einem sechsten Platz in der Gesamtwertung eindrucksvoll bestätigt.

Unmittelbare Gefahr freilich droht ihm heuer insbesondere auch aus dem eigenen Umfeld. Sein Bruder Julian brennt auf jenes Spitzenergebnis, das sich im Rebenland bis zu seinem dortigen Ausfall bereits abgezeichnet hatte. Sein Citroën DS3 R3, der in der Südsteiermark technische Probleme machte, ist völlig neu revidiert und wieder für höhere Aufgaben aufgerüstet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.