RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Mit vielen Punkten sehr viel erreicht

Christoph Zellhofer übernimmt die Führung in der 2WD-Meisterschaft; bei den Junioren liegt er auf P2, im ORC2000 bleibt er Erster.

Fotos:Daniel Fessl

Mit einer stolzen Bilanz im Gepäck bringen Christoph Zellhofer und Beifahrer Thomas Schöpf ihren Suzuki Swift S1600 von der zehnten Ausgabe der Weiz-Rallye zurück in die Garage von ZM Racing in Amstetten. Die Zielsetzung vor dem Start in der Steiermark war es, mit möglichst vielen Punkten die einzelnen Bewerbe in der heimischen Meisterschaft abzudecken und dort möglicherweise auch Spitzenpositionen einzunehmen.

Dabei mitgeholfen hat ein höchst respektabler elfter Platz unter 74 Teilnehmern in der Gesamtwertung und ein dritter Platz in der 2WD. Dieser Umstand führte schließlich zu einem Führungswechsel in der Staatsmeisterschaft durch Zellhofer. Begünstigt wurde diese Tatsache auch durch das Nichtantreten des bislang an der Spitze gelegenen Ungarn Kristóf Klausz in Weiz, weil dessen Beifahrer kurzfristig erkrankt war.

In der Junioren-ÖM konnte sich Zellhofer bis auf einen Punkt an den weiterhin führenden Klausz heranarbeiten. Diese Entscheidung wird frühestens beim nächsten Start bei der Wechselland-Rallye Ende August in Pinggau fallen. Klar in Führung liegt der Niederösterreicher im Rallyecup 2000 der AMF, es dürfte sogar schon eine kleine Vorentscheidung zugunsten von Zellhofer gefallen sein.

Dementsprechend positiv fällt Zellhofers Analyse nach der Weiz-Rallye aus: "Bis auf den Beginn der Rallye ist alles für mich sehr gut gelaufen. Die guten Ausgangspositionen für uns sind in fast allen Klassen aufrechterhalten worden. Besonders mit der Übernahme der Führung in der 2WD-Wertung habe ich viel Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben getankt."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.