RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Duell lautet Loeb vs. Solberg

Sebastien Loeb (Citroen) führt nach dem ersten Tag überraschend vor Solberg (Subaru) und Burns (Peugeot), Grönholm nach Crash out.

So gut hatte es für Marcus Grönholm begonnen, gleich zu Beginn zwei Bestzeiten für den Peugeot-Piloten, der Finne setzte sich in gewohnter Manier leicht von der Konkurrenz ab.

Doch auf SP 8 war Schluss mit lustig, zum heuer bereits wiederholten Male änderte sich die Situation für den Finnen schlagartig. Ein ungewollter Ausflug in die Botanik kostete dem Weltmeister gute 16 Minuten, zwei Strafminuten wegen zu spätem Stempelns kamen umgehend noch hinzu.

Aufgrund des großen Rückstands entschloss man sich zur Aufgabe, Grönholm muss somit eine weitere Nullnummer hinnehmen, außer drei Siegen und einem zweiten Platz hat der Weltmeister damit heuer noch kein zählbares Resultat.

An der Spitze findet sich eigentlich ein Australien-Außenseiter, Sebastien Loeb. Der Franzose hat zum einen keine große Erfahrung in "Down Under" und gilt zum anderen eigentlich als Asphalt-Spezialist. Top-motiviert zeigt sich wieder einmal Subaru's Nummer eins, Petter Solberg, der frisch verheiratete Norweger lauert nur 4,2 Sekunden hinter seinem Kontrahenten.

Richard Burns ist nach Grönholm Missgeschick in die Top-Drei aufgerückt, wieder einmal dürfte es der Brite sein, der für Peugeot die Kastanien aus dem Feuer holt, nachdem Harri Rovanperä mit Bremsproblemen derzeit nur Achter ist.

Ab dem Viertplatzierten Tommi Mäkinen (Subaru) beträgt der Rückstand auf Loeb bereits über eine Minute, der Sieger der Finnland-Rallye, Ford-Pilot Markko Märtin, befindet sich nach einem Ausrutscher zu Beginn auf Platz Fünf und kann das Tempo der Spitze nicht ganz mitgehen.

Carlos Sainz und Colin McRae wollen das Team von ihren jeweiligen Fähigkeiten überzeugen und liegen auf den Positionen sechs und sieben, ein Ausfall wäre vor allem für McRae nicht förderlich.

Bereits knapp drei Minuten zurück komplettieren Freddy Loix (Hyundai) und Didier Auriol im Skoda die Top-Ten.

Am Abend stand erneut die Super-Special in Perth auf dem Programm, Francois Duval (Ford) war Schnellster, am Gesamtklassement sollte die Showprüfung aber nichts ändern.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

- special features -

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen