RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf's Podium

Die üblichen Verdächtigen – Carlos Sainz, Colin McRae und Sebastien Loeb – kämpfen für Citroen auch in Australien um WM-Punkte.

Manfred Wolf

Der zweite Platz in der Marken-WM soll gehalten werden, bei einem Top-Resultat der drei Teams könnte auch die Führung drinnen sein. Und so ganz nebenbei kämpft Carlos Sainz als aussichtsreichster Verfolger von WM-Leader Richard Burns (Peugeot) um den WM-Titel.

Alles in allem also eine große Herausforderung für Citroen. Und obwohl alle Vorgaben von Teamchef Guy Frequelin für 2003 bereits erfüllt bzw. greifbar sind (drei Siege und ein zweiter Platz entweder in der Marken- oder Fahrer-WM), begibt sich das Team voll motiviert nach Australien.

In weiser Voraussicht hat Citroen im letzten Jahr einen ausführlichen Test in Australien durchgeführt, in diesem Jahr sind solche Tests für Übersee-Rallyes ja verboten. Teamboss Guy Frequelin erinnert sich:

„Der Test, den Sebastien (Loeb) für uns bestritt, war sehr ausführlich und auch sehr aufschlussreich. Anschließend fuhr er ja noch die Australien Rallye, sein siebenter Endrang bei seiner ersten Teilnahme spricht für sich.“

Doch der letztjährige Test wird in diesem Jahr keinen entscheidenden Vorteil bringen, ist sich Frequelin sicher: „Natürlich helfen uns die gesammelten Daten aus dem Vorjahr. Aber es ist nur weniges wirklich übertragbar, da sich der Xsara WRC so stark weiterentwickelt hat.“

In diesem Jahr wurde nach der Finnland Rallye ein ausführliches Testprogramm in Finnland abgespult, dabei waren Sebastien Loeb und Philippe Bugalski im Einsatz, mit den dort erarbeiteten Einstellungen wird das Team in Australien den Shakedown beginnen.

„Unsere Ingenieure können sehr rasch auf geänderte Anforderungen reagieren,“ so Frequelin weiter: „Gepaart mit der Zuverlässigkeit des Xsara WRC erhoffe ich mir ein gutes Resultat in Australien. Sagen wir, zwei Autos in den Top-Five, eines davon idealerweise auf dem Podium…“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.