RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sebastien Loeb - Vom Asphalt-Ass zum Schotter-Star?

Marcus Grönholm (Peugeot) führt "Down Under" vor dem überraschend starken Sebastien Loeb (Citroen), Petter Solberg (Subaru) ist Dritter.

Weltmeister Marcus Grönholm an der Spitze des Gesamtklassements von Australien zu finden, ist eigentlich keine Überraschung, dass ausgerechnet der als Asphalt-Spezialist geltende Sebastien Loeb aber derzeit auf den Finnen aufholt und bereits Rang zwei belegt, war nicht zu erwarten.

Allein auf der sechsten Prüfung machte Loeb acht Sekunden auf Grönholm gut, der Abstand beträgt nur noch 14,7 Sekunden. Rang drei hält der Sieger der Super-Special vom Donnerstag, Petter Solberg, der Norweger liegt dereit knapp 20 Sekunden.

WM-Leader Richard Burns (Peugeot) ist momentan auf Position vier zu finden, im Anschluss folgen Mäkinen (Subaru) und Sainz (Citroen).

Der Sieger der Finnland-Rallye, Markko Märtin (Ford), Harri Rovanperä (Peugeot), Colin McRae (Citroen) und Freddy Loix (Hyundai) komplettieren die Top-Ten, alle vier Piloten haben allderings bereits einen Rückstand von über einer Minute auf Grönholm. Märtin kam einmal von der Piste ab und verlor dabei wertvolle Zeit.

Heute stehen noch vier Prüfungen auf dem Programm, den Abschluss bildet wieder die Super-Special in Perth.

Aktuelle Fotos folgen in Kürze!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

- special features -

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.