RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir wollen Weltmeister werden"

Der Beifahrer von Richard Burns blickt optimistisch in die Zukunft, gemeinsam mit Stamm-Pilot Richard Burns will er seinen zweiten WM-Titel.

Sie sind seit zwölf Jahren Beifahrer von Peugeot-Werkspilot Richard Burns. Wie schauen Sie der Rallye Australien entgegen?

"Ich mag die Rallye und das Land. Allerdings sind die Prüfungen gefährlich, weil die Bäume extrem nahe an der Strecke stehen, außerdem haben die Wertungsprüfungen für meinen Geschmack wenig Charakter. Für mich werden die Tage vor dem Start sehr arbeitsreich, denn in diesem Jahr gibt es viele neue Wertungsprüfungen. Für mich bedeutet es, meine alten Unterlagen akribisch durchzuarbeiten und nachzuschauen, ob wir für Teilstrecken unsere alten Aufschriebe nutzen können."

Welche Rallye ist für Sie als Copiloten besonders anspruchsvoll?

"Finnland. Denn die Prüfungen sind extrem schnell, durch die vielen Sprünge und Kuppen sind die Strecken fast dreidimensional. Ansonsten unterscheiden sich für mich Schotter- und Asphalt-Rallyes nicht stark. Am Start jeder Prüfung nehme ich den Kopf herunter und lese..."

Was ist für Sie der Reiz des Beifahrer-Jobs?

"Ich bin früher selbst einige Rallyes gefahren, weiß aber, dass ich ein besserer Beifahrer bin. Ich wollte nie werden wie einige Beifahrer auf niedrigem Level, die in Wirklichkeit frustrierte Fahrer sind. Ich konzentriere mich auf die Arbeit als Copilot, denn dort habe ich Erfolg."

Wo sehen Sie die Stärken und Schwächen Ihres Fahrers?

"Seine Stärke ist die Willenskraft. Obwohl er nicht aus einer wohlhabenden Familie stammt, hat er es durch harte Arbeit bis an die Spitze geschafft. Richard kann sich perfekt konzentrieren und kümmert sich auch um Details. Doch dort liegt auch seine Schwäche, denn manchmal verbeißt er sich in unwichtige Dinge."

Wo sehen Sie die Nachteile Ihres Job? Was ist die Faszination?

"Die Faszination ist das Siegen. Ich will erfolgreich sein. Der Nachteil ist das viele Reisen, denn ich mag es nicht, ständig in Hotels aufzuwachen."

Was ist Ihr größtes Ziel?

"Ich möchte noch einmal Weltmeister werden. Ich glaube, dass es mit dem 206 WRC möglich ist. Richard und ich arbeiten fest daran."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.