RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kommt Solberg an Loeb vorbei?

Solberg (Subaru) pirscht sich an Loeb (Citroen) heran, Märtin (Ford) kämpft mit Motorproblemen, Stohl mit guter Performance.

Die Wiederholung der Vormittags-Prüfungen stand im Zeichen einer langsamen, aber stetigen Aufholjagd von Petter Solberg. Der Norweger schiebt sich mit zwei SP-Bestzeiten auf der elften und der 13. Sonderprüfung bis auf runde 10 Sekunden an den noch immer Führenden Sebastien Loeb heran.

Die Bestzeit auf der 12. Sonderprüfung geht an Ford-Youngster Francois Duval, der eine gute zweite Etappe erlebt und jetzt bereits zwei SP-Bestzeiten auf seinem Konto hat. Weniger gut läuft es für Duvals Teamkollegen Markko Märtin.

Nachdem der Este die meiste Zeit mit der Spitze mithalten konnte, setzten auf der 11. Sonderprüfung Motorprobleme am Ford Focus WRC ein. In der Gesamtwertung hat er jetzt schon über zwei Minuten Rückstand auf den Führenden, Citroen-Pilot Carlos Sainz, der eine unauffällige Rallye Großbritannien fährt, sitzt Märtin jetzt schon ziemlich im Genick.

Alles andere als unauffällig ist momentan Manfred Stohl unterwegs: Der Wiener setzt mit seinem Bozian-Peugeot eine ansprechende SP-Zeit nach der anderen, auf die Spitze fehlten ihm einmal sogar nur 11,8 Sekunden. Damit setzt er in der Gesamtwertung den vor ihm liegenden Mark Higgins unter Druck, 30 Sekunden fehlen Stohl noch auf den achten Rang und somit auf den Titel des besten Privatiers.

Für seinen OMV-Teamkollegen Jani Paasonen ist die „Wales Rallye GB“ hingegen leider zu Ende: Der Finne musste seinen Werks-Skoda Fabia WRC mit Kupplungsproblemen abstellen. Das tschechische Team erlebt somit ein katastrophales Wochenende, nach dem Ausfall von Armin Schwarz auf der ersten Etappe ist nun auch Paasonen out. Und just auf jener SP, auf der der OMV-Pilot den Skoda abstellen musste, verzeichnete Toni Gardemeister einen Dreher, danach starb ihm auch noch der Motor ab – Zeitverlust, auf den vor ihm platzierten Stohl fehlen Gardemeister jetzt schon ca. 30 Sekunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche