RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Kringerlsünder von Cordoba

Weil sie das Stadion-Publikum mit "Donuts" erfreuten, wurden Loeb, Galli, Sordo und Stohl mit einer Geldstrafe und einer bedingten Sperre belegt.

Michael Noir Trawniczek

Unfassbar! Was haben sich bloß Sébastien Loeb, Gigi Galli, Daniel Sordo und Manfred Stohl dabei gedacht, als sie im Cordoba-Stadion der Bitte der Stewards nachkamen, vor dem Überqueren der Zielrampe noch ein paar "Donuts" [auch "Kringerl genannt, das Auto dreht sich am Stand] hin zu legen und damit das Leben von 40.000 Zuschauern zu gefährden? So nicht, meine Herren! Das wird bestraft! 10.000 Dollar Geldstrafe für jeden der vier Sünder und beim nächsten Vergehen: Disqualifikation! Donuts sind verboten!

***

So ähnlich werden wohl jene Herren von der Obersten Sportbehörde FIA denken, die tatsächlich die vier erwähnten "Sünder" mit der oben erwähnten Geldstrafe belegt haben. Und tatsächlich fahren alle vier nun unter Bewährung und sie würden bei einem weiteren Regelverstoß auch tatsächlich gesperrt werden.

Gigi Galli kann nur den Kopf schütteln - gegenüber der italienischen Autosprint outet er sich als wenig bis gar reumütig: "Warum sollte ich das bereuen? Abgesehen davon, dass es ein Marshall war, der uns darum bat, ein bisschen eine Show zu liefern, sehe ich nichts Falsches daran, die Fans mit ein paar absolut sicheren Darbietungen zu unterhalten."

Manfred Stohl erklärt zu der angeblichen Publikumsgefährdung: "Das ist absolut lachhaft. In der Superstage fliegst du mit 120 Sachen so knapp an den Zuschauern vorbei, dass du sie mit dem Außenspiegel frisieren könntest. Und dann kommt das."

Die 40.000 Fans haben übrigens gejubelt. Die "Kringerl" im Cordoba-Stadion waren so etwas wie eine gut gepflegte Tradition...

***

Sicher hat die FIA prinzipiell Recht. Regeln sind Regeln und müssen befolgt werden. Trotzdem kann man nur den Kopf schütteln - und während man das tut, sitzen die Apparatschiks längst wieder an ihren Schreibtischen und denken sich eifrig neue Regeln für die Zukunft aus...

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.