RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg Dritter, Atkinson Sechster

Mit einem dritten Platz in Wales schließen Petter Solberg und Subaru eine harte Saison ab. Jetzt blickt man optimistisch der neuen Saison entgegen.

Petter Solberg und sein walisischer Co-Pilot Phil Mills standen bei der letzten Rallye der Saison 2006, der klassischen Großbritannien-Rallye in Wales, als Dritte auf dem Siegerpodest - ein versöhnlicher Abschluss einer doch recht schwierigen Saison.

Dabei wäre sogar Platz zwei möglich gewesen. Solberg begann den Sonntag mit einer weiteren SP-Bestzeit, bereits an den Tagen zuvor konnte der Norweger zweimal die schnellste Zeit in den schlammigen Schotter zaubern. So konnte Solberg den Abstand zu dem Zweiten, Manfred Stohl, verkürzen. Nach einem Reifenschaden und einem Dreher auf der 15. Wertungsprüfung konnte Solberg aber auch mit seiner insgesamt vierten Bestzeit auf SP 16 nichts mehr ausrichten - am Ende fehlten nur rund 19 Sekunden auf den zweiten Platz.

Solberg kann sich aber auch über Rang drei freuen: "Ich bin nicht wirklich unglücklich mit diesem Platz bei der letzten Rallye der Saison. Das ist gut für das Team und auch für Pirelli - ich möchte ihnen allen danken, denn wir haben eine Menge an guten Rallyes gemeinsam erlebt. Die Pace, die wir an diesem Wochenende fahren konnten, hat gezeigt, dass wir im nächsten Jahr, wenn die Dinge wieder besser für uns laufen sollten, sehr schnell sein werden."

Nicht wirklich zufrieden war Chris Atkinson mit seinem sechsten Platz, er relativierte jedoch: "Das Ziel lautete, die Rallye zu beenden - und das haben wir auch getan. Und schließlich ist ein Platz in den Punkterängen eine gute Art und Weise, ein hartes Jahr abzuschließen. Jetzt können wir uns darauf konzentrieren, unser Auto für den Beginn der kommenden Saison zu stärken."

Geschäftsführer Richard Taylor erklärte: "Ein gemischtes Wochenende - zum einen sahen wir unsere beiden Piloten auf einer siegfähigen Pace fahren, zum anderen konnten wir diese aufgrund kleinerer Probleme nicht in einen Sieg verwandeln. Trotzdem sind wir zufrieden, eines unserer Fahrzeuge auf dem Siegerpodest zu sehen."

Abschied von Pirelli

Abschließend erklärte Taylor: "Die Pace, die wir an diesem Wochenende fahren konnten, war in Bezug auf unsere Konkurrenzfähigkeit im kommenden Jahr viel versprechend und wir freuen uns schon sehr auf den Beginn der neuen Saison, im Januar in Monte Carlo."

Taylor bedachte auch den scheidenden Reifenpartner Pirelli: "Wir möchten uns auch bei Pirelli für deren über die letzten Jahre hinweg geleistete harte Arbeit bedanken und für ihren Anteil an den insgesamt 46 Siegen und den sechs Weltmeisterschaften, die wir in dieser Zeit mit dem Subaru Impreza gewonnen haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.