RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb 25 Sekunden vor Grönholm

Sébastien Loeb führt 25 Sekunden vor Marcus Grönholm, dahinter Mikko Hirvonen und Chris Atkinson. Manfred Stohl auf Rang fünf.

Michael Noir Trawniczek

Nach der Mittagspause konnte Grönholm zwar drei SP-Bestzeiten in den japanischen Schotter brennen - doch Loeb bleib stets in Schlagdistanz, sodass er am Ende immer noch einen Vorsprung von 25 Sekunden aufwies.

Für die Fans ist das jedoch erfreulich - denn diese 25 Sekunden könnte Grönholm in den verbleibenden fünf "echten" Sonderprüfungen durchaus gutmachen. Eines ist klar: Keiner der beiden Superstars darf sich einen Fehler erlauben.

Beide Superstars mussten auch um ihre Reifen zittern. Die sich auf der linken Fahrzeughälfte befindenden Reifen von Sébastien Loeb waren schon nach SP 16 schwer gezeichnet, ragten über die Felge hinaus - dennoch konnte Loeb auf der folgenden SP 17 die Bestzeit markieren. Grönholm wiederum hatte vor der letzten "regulären" Prüfung SP 19 keinen Ersatzreifen dabei.

Manfred Stohl konnte seinen fünften Rang halten, allerdings entglitt ihm der vor ihm liegende Chris Atkinson, der nun einen Vorsprung von 23,6 Sekunden auf Stohl innehat.

Der Norweger Petter Solberg konnte seinen Subaru-Stallkollegen Toshi Arai überholen - Solberg liegt als Siebenter nur noch 5,6 Sekunden hinter Dani Sordo. Hinter Arai belegen die beiden M-Sport Ford-Piloten Companc und MacHale die Ränge 9 und 10.

Ein ausführlicher Tagesbericht erfolgt nach den beiden Superspecials in Obihiro, welche um 18.44 Uhr Ortszeit (11.44 Uhr MEZ) absolviert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Japan

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft