RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Japan-Premiere für Stohl/Minor

Das Duo Manfred Stohl und Ilka Minor bestreitet zum ersten Mal eine Rallye im Land der aufgehenden Sonne - "Stohlito" erwartet Überraschungen.

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team ist für den nächsten Einsatz bereit. Nach zwei Rallies in Europa steht mit der „Rally Japan“ wieder ein Überseelauf auf dem Programm.

Mit Manfred Stohl und Ilka Minor ist das OMV Peugeot Norway World Rally Team im Land der aufgehenden Sonne mit nur einem Fahrzeug vertreten. Daher geht es beim elften Lauf zur FIA World Rally Championship nur um Fahrerpunkte. Bei den verbleibenden fünf Rallies ist das OMV Peugeot Norway World Rally Team dann wieder mit beiden Fahrzeugen am Start.

Japan ist Neuland

Für Manfred Stohl beginnt am Dienstag eines seiner letzten großen Abenteuer in der Rally-Weltmeisterschaft. Nach 104 Starts in der Königsklasse dieses Sports steht eine Veranstaltung an, die der 34-jährige OMV Pilot zum ersten Mal bestreitet – die Rally Japan.

Stohl: „Ich war schon öfters dort, liebe das Essen in Japan, doch eine Rally habe ich noch nie bestritten. Es wird sicher ein tolles Erlebnis. Ich bin überzeugt, dass wir keine Probleme haben werden, da ich mich normalerweise sehr schnell auf neue Rallies einstellen kann. Und auch dem Peugeot 307 WRC sollte die Japan-Rally liegen. Immerhin hat Marcus Grönholm im Vorjahr auf diesem Auto gewonnen.“

Überraschungen an der Tagesordnung

Auf jeden Fall ist Manfred Stohl davon überzeugt, dass es in Japan viele Überraschungen geben wird. „Es werden sicher Leute ganz vorne zu finden sein, mit denen man im Vorfeld nicht rechnet“, glaubt der OMV Pilot.

Im Speziellen denkt er da an Lokalmatador Toshi Arai, der in den vergangen zwei Jahren die Production-WorldRallyCar-Klasse überlegen gewinnen konnte. Zusätzlich rechnet der OMV Peugeot Norway WRT-Pilot mit vielen Ausfällen.

Stohl: „Diese Rally ist sehr anspruchsvoll, da der Schotter eher weich ist und die Straßen sehr eng. Wenn du da von der Idealspur abkommst, gibt es fast keine Möglichkeit den Fehler wieder gut zu machen. Und bei insgesamt 27 Sonderprüfungen verlierst du auch in der SupeRally-Regelung sehr viel Zeit.“

Mit ein Grund für eine Überraschung kann auch das kleine WRC-Feld sein. Insgesamt sind nur elf WRCs am Start. Neben OMV Pilot Stohl haben aber auch das Stobart-Ford-Team (Matthew Wilson, Luis Perez Companc, Gareth MacHale) und Daniel Sordo keinerlei Japan-Erfahrungen.

Daher sieht auch Stohl seine Chancen recht gut: „Wir sollten in den Punkten mitfahren können. Im Optimalfall ist vielleicht sogar ein Podiumsplatz drin. Das wäre hinsichtlich der WM-Fahrerwertung sehr wichtig.“ Derzeit liegt der OMV Pilot mit 24 Punkten auf dem fünften Platz.

346 Sonderprüfungskilometer auf 27 Sonderprüfungen

Die Rally Japan wird am Freitag (1. September) um 06:30 Uhr (Ortszeit) in Obihiro/Hokkaido) gestartet. Von Freitag bis Sonntag (1. - 3. September) stehen 27 Sonderprüfungen mit insgesamt 345,72 Kilometer auf dem Programm. Die Gesamtlänge beträgt genau 1.586,52 Kilometer. Der Zieleinlauf ist am Sonntag (3. September) um 15:00 Uhr (Ortszeit) in Obihiro.

Das ist Japan

Fläche: 377.835 km²; Bevölkerung: 128.389.000 Einwohner; Bevölkerungsdichte: 340 Einw./ km²; Hauptstadt: Tokio (8.372.440 Einwohner); Japan ist 160 km vom asiatischen Festland entfernt und hat vier Hauptinseln (Hokkaido, Honshu, Shikoku, Kyushu). Japan ist seit mindesten 660 v. Chr. ein Kaiserreich und seit 1947 eine parlamentarische Monarchie. In Japan gibt es 200 Vulkane, von denen in den letzten 100 Jahren noch 36 aktiv waren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Japan

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook