RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spitzentrio innerhalb von 10 Sekunden, Stohl 4.

Aufholjagd von Sébastien Loeb, aber auch Mikko Hirvonen schloss auf. Petter Solberg liegt nur 4,8 Sek. vor Hirvonen und 9,5 Sek. vor Loeb. Manfred Stohl kämpfte sich vor auf Platz 4, holte sich in SP7 die Bestzeit vor seinem OMV-Stallkollegen Henning Solberg.

Michael Noir Trawniczek

Ereignisreicher Freitag bei der Rallye Mexiko. Nachdem sich Ford-Speerspitze Marcus Grönholm nach den ersten drei Sonderprüfungen 19 Sekunden hinter seinem Stallkollegen Mikko Hirvonen und rund 29 Sekunden hinter Subaru-Pilot Petter Solberg in der Tabelle auf Platz 3 wiederfand, kam es nach 19 Kilometern der vierten Prüfung zu jenem Unfall, der den Finnen zur Aufgabe zwang. Nach einem Überschlag war der Antrieb des Ford Focus beschädigt - Grönholm hofft, am Samstag unter Superally-Bedingungen weiterfahren zu können.

In den folgenden Wertungsprüfungen 5 und 6 startete Weltmeister Sébastien Loeb eine seiner bekannten Aufholjagden, fuhr beide Male Bestzeit, knöpfte Solberg zunächst 9,7, dann 12,9 Sekunden ab. Solberg liegt nun nur noch 3,6 Sekunden vor Mikko Hirvonen. "Meine Reifen sind total am Ende", klagte Solberg vor SP6.

Fords nunmehr einzige Sieghoffnung konnte in beiden Sonderprüfungen Platz 2 belegen und somit wie Loeb den Vorsprung Solbergs verringern. Dabei gab es auch bei Hirvonen eine Schrecksekunde: "In der fünften Sonderprüfung dachte ich, es sei etwas gebrochen, ein Rad oder ähnliches, aber alles ist ok." Loeb streute er Rosen: "Das war eine knifflige Prüfung, es wundert mich nicht, dass Loeb vorne ist." Der Weltmeister war mit den beiden SP-Siegen naturgemäß zufrieden: "Das Setup wurde geändert. Es ist ok. Wir haben einen guten Rhythmus gefunden." Loeb belegt mit 11,7 Sekunden Rückstand den dritten Gesamtrang.

OMV-Doppelsieg in SP7 - Stohl auf Platz 4

Nach einem eher schwachen Start aufgrund einer falschen Reifenwahl konnte sich Manfred Stohl gewaltig steigern. In SP 5 reihte sich der Österreicher trotz Dreher als Fünfter ein, in der sechsten Wertungsprüfung fuhr Stohl sogar die drittbeste Zeit - im Gesamtklassement liegen Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor auf Rang 4. "Wir haben jetzt wieder mehr Grip. Aber der Dreher hat mich Zeit gekostet", bilanzierte Stohl.

In der letzten, superkurzen Wertungsprüfung gelang dem OMV-Team ein Doppelsieg. Stohl war Schnellster, Henning Solberg um 1,2 Sekunden langsamer, dahinter kamen Loeb, Wilson und der Führende Petter Solberg.

Stohl liegt in der Gesamtwertung 1:36,4 Minuten hinter Loeb und 15,4 Sekunden vor dem Fünftplatzierten, Juniorenweltmeister Daniel Sordo im dritten Citroen Xsara. Markenkollege Xavier Pons musste sich bereits zuvor mit Motorschaden verabschieden.

Auf den Plätzen 6 und 7 liegen Mathew Wilson (M Sport-Ford) sowie zeitgleich Gareth Mac Hale (Ford WRC 05) und Henning Solberg im zweiten OMV-Peugeot - nach SP 5 erzählte er: "Wir mussten in der Prüfung den Reifen wechseln. Wir haben keine Bremsen." Hinter Solberg liegen Toshi Arai (Subaru) und Peugeot-Pilot Ricardo Trivino auf den Rängen 9 und 10.

Am Samstag um 17.08 Uhr MEZ wird dann der zweite Tag der Rallye Mexiko mit SP 8 eröffnet.

Aktuelle Fotos finden Sie in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.