RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Duell wird härter

Mit zwei SP-Bestzeiten konnte Sébastien Loeb den Rückstand auf Grönholm auf rund 10 Sekunden verkürzen. Manfred Stohl ungefährdeter Vierter.

Michael Noir Trawniczek

Sébastien Loeb konnte sowohl auf SP 6 als auch auf SP 7 die schnellste Zeit fahren und so den Rückstand auf den Führenden Marcus Grönholm von 18 auf 10,5 Sekunden verkürzen, Grönholm fuhr jeweils die zweitschnellste Zeit. Der zweite Ford-Pilot Mikko Hirvonen liegt als Dritter bereits über eine Minute zurück.

Manfred Stohl liegt in der Gesamtwertung 22,5 Sekunden hinter Hirvonen auf dem vierten Rang, 51,4 Sekunden hinter dem Wiener belegt nun dessen OMV-Stallkollege Henning Solberg Rang 5. Dahinter Atkinson, Pons, Wilson, Gardemeister und Perez auf den Rängen 6 bis 10. Petter Solberg wie so oft in Schwierigkeiten, der Norweger liegt nur noch auf dem elften Gesamtrang.

Um 17.25 Uhr Ortszeit (16.25 h MEZ) wird die letzte Wertungsprüfung der ersten Etappe in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)