RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fréquelin: "Haben noch 8 Rallyes, um den Trend umzukehren!"

Sébastien Loeb gibt offen zu, dass er am Wochenende etwas Zeit benötigte, bis er das richtige Setup für seinen C4 fand. Platz 2 sei besser als ohne Punkte heimzufahren.

Sébastien Loeb gibt in seinem Griechenland-Resümee offen zu: "Ich bin am Anfang nicht so gut gefahren und ich benötigte einige Zeit, um ein richtiges Setup zu erarbeiten. Wir hatten schon leichtere Rallyes." Immerhin konnte Loeb noch Petter Solberg abfangen und wie im Vorjahr den zweiten Platz belegen.

Loeb fügt hinzu: "Ich bin natürlich nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis, da Marcus Grönholm seinen Vorsprung in der WM-Tabelle vergrößern konnte. Aber es war dann doch besser, diese acht Punkte mitzunehmen, als Griechenland mit leeren Händen zu verlassen."

Nach seinen Getriebeproblemen konnte Dani Sordo am Tag darauf unter SupeRallye weiterfahren, musste jedoch als Erster auf die Prüfungen fahren: "Das hat nicht unbedingt Spaß bereitet und es gab für mich auch nichts mehr zu gewinnen - daher habe ich nichts mehr riskiert. Wir konnten immerhin ein paar Setups ausprobieren. Ich konnte sehen, wie der C4 auf Änderungen reagiert, was sich in der zweiten Saisonhälfte als nützlich erweisen könnte."

Citroen-Teamchef Guy Fréquelin kann der Akropolis-Rallye durchaus Positives abgewinnen: "Die Zeiten, die Dani und Séb fuhren, stimmen mich zuversichtlich. Dani konnte sehr konstante Zeiten liefern, er geht in die richtige Richtung." In Hinblick auf die kommende zweite Saisonhälfte erklärt Fréquelin: "Wir haben immer noch acht Rallyes vor uns, um den Trend umzukehren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Griechenland

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.