RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schlagabtausch am Sonntagmorgen

Immer noch tobt das "Duell der Giganten" - nach SP 14 führt Loeb 2,9 Sekunden vor Grönholm, Hirvonen sicherer Dritter. Stohl auf Rang zwölf.

Michael Noir Trawniczek

Immer noch keine Entscheidung im großen "Duell der Giganten" Marcus Grönholm gegen Sébastien Loeb - die beiden Superstars der Rallye-Weltmeisterschaft scheinen bis ins Ziel hinein einen harten Kampf um den Sieg auszufechten.

Zunächst konnte Grönholm nach der rund fünf Kilometer langen morgendlichen Prüfung SP 12 die Führung zurück erobern - allerdings betrug Grönholm's Vorsprung lediglich eine Zehntelsekunde. So konnte Loeb auf der elf Kilometer langen SP 13 kontern und mit fünf Zehntelsekunden Vorsprung die Führung erneut an sich reißen. Auf der 29,82 Kilometer langen SP 14 "Whaanga Coast" konnte Loeb neuerlich die Bestzeit markieren - der Vorsprung beträgt jedoch nur 2,9 Sekunden.

Mikko Hirvonen bleibt weiterhin ungefährdet auf Rang drei - immer noch muss Jari Matti Latvala um seinen vierten Platz bangen, immer noch liegt Subaru-Werkspilot Chris Atkinson in Schlagdistanz, der Australier liegt nur 4,5 Sekunden hinter dem jungen Stobart Ford-Piloten. Hinter Atkinson belegt Dani Sordo (Citroen) den sechsten Rang, doch Petter Solberg (Subaru) holt auf, liegt nur noch 14,5 Sekunden hinter dem Spanier. "Heute funktioniert mein Auto endlich", freute sich der Norweger. Urmo Aava (Mitsubishi) belegt einen einsamen achten Rang.

Manfred Stohl konnte auf seiner Lieblingsprüfung "WhaangaCoast" die siebtschnellste Zeit fahren. Insgesamt liegen der Kronos-Pilot und seine Kopilotin Ilka Minor auf Rang zwölf, Rückstand 16,5 Minuten.

Nach einem Mittagsservice werden die Prüfungen vom Vormittag noch einmal befahren - um 14.18 Uhr Ortszeit (4.18 Uhr MESZ) wird es dann noch einmal die abschließende Zuschauerprüfung auf dem Gelände des Mystery Creek Center geben. Den Endbericht zur Neuseeland-Rallye finden Sie am Sonntagmorgen auf motorline.cc.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen