RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Latvala mit Shakedown-Bestzeit

Bestzeit für Stobart-Pilot Latvala, dahinter Grönholm und Atkinson. Loeb und Sordo nur auf den Rängen elf und acht. Manfred Stohl auf Platz zehn.

Michael Noir Trawniczek

Stobart Ford-Pilot Jari Matti Latvala war beim morgendlichen Shakedown für die Neuseeland Rallye, nahe dem Servicepark im Mystery Creek Center, am schnellsten unterwegs. Mit einer Zeit von 2:24.8 Minuten, im dritten von sechs Versuchen gefahren, war der Stobart-Pilot um drei Zehntelsekunden schneller als Ford-Werkspilot Marcus Grönholm, der nur drei Versuche startete.

Eine Sekunde zurück belegte Subaru-Werkspilot Chris Atkinson den dritten Rang, dahinter die beiden Solberg-Brüder Petter (Subaru) und Henning (Stobart Ford). Matthew Wilson, der dritte Stobart-Pilot auf Rang sechs, dahinter Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford.

Die beiden Citroen-Werkspiloten Sébastien Loeb und Dani Sordo fuhren jeweils nur dreimal über die Prüfung. Während Sordo mit einem Rückstand von 3,6 Sekunden Rang acht belegte, reichte es für Weltmeister Loeb nur für Rang elf, Rückstand 4,8 Sekunden.

Manfred Stohl fuhr sechsmal auf die Shakedown-Prüfung, die im Vergleich zu den gewöhnlich weichen Schotterpisten eine relativ raue Fahrbahnoberfläche aufwies. In seinem fünften Anlauf markierte Stohl eine Zeit von 2:29.0 Minuten, womit er mit 4,2 Sekunden Rückstand den zehnten Platz belegte.

Die Rallye wird am Donnerstagabend mit einem zeremoniellen Start eröffnet - richtig los geht es am Freitagmorgen um 9.18 Uhr Ortszeit (Donnerstag 23.18 Uhr MESZ), dann wird die erste Wertungsprüfung in Angriff genommen.

Shakedown-Bestzeiten

 1. Latvala          Ford 06          2:24.8 
 2. Grönholm         Ford 07          2:25.1
 3. Atkinson         Subaru           2:25.8
 4. Solberg          Subaru           2:25.9
 5. Solberg          Ford 06          2:26.0
 6. Wilson           Ford 06          2:26.7
 7. Hirvonen         Ford 07          2:26.8
 8. Sordo            Citroen C4       2:27.4
 9. Pons             Subaru           2:28.4
10. Stohl            Citroen Xsara    2:29.0
11. Loeb             Citroen C4       2:29.6
12. Companc          Ford 06          2:30.1
13. Villagra         Ford 06          2:30.6
14. Aava             Mitsubishi       2:35.5

Alle gefahrenen Shakedown-Zeiten finden Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger