RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Latvala mit Shakedown-Bestzeit

Bestzeit für Stobart-Pilot Latvala, dahinter Grönholm und Atkinson. Loeb und Sordo nur auf den Rängen elf und acht. Manfred Stohl auf Platz zehn.

Michael Noir Trawniczek

Stobart Ford-Pilot Jari Matti Latvala war beim morgendlichen Shakedown für die Neuseeland Rallye, nahe dem Servicepark im Mystery Creek Center, am schnellsten unterwegs. Mit einer Zeit von 2:24.8 Minuten, im dritten von sechs Versuchen gefahren, war der Stobart-Pilot um drei Zehntelsekunden schneller als Ford-Werkspilot Marcus Grönholm, der nur drei Versuche startete.

Eine Sekunde zurück belegte Subaru-Werkspilot Chris Atkinson den dritten Rang, dahinter die beiden Solberg-Brüder Petter (Subaru) und Henning (Stobart Ford). Matthew Wilson, der dritte Stobart-Pilot auf Rang sechs, dahinter Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford.

Die beiden Citroen-Werkspiloten Sébastien Loeb und Dani Sordo fuhren jeweils nur dreimal über die Prüfung. Während Sordo mit einem Rückstand von 3,6 Sekunden Rang acht belegte, reichte es für Weltmeister Loeb nur für Rang elf, Rückstand 4,8 Sekunden.

Manfred Stohl fuhr sechsmal auf die Shakedown-Prüfung, die im Vergleich zu den gewöhnlich weichen Schotterpisten eine relativ raue Fahrbahnoberfläche aufwies. In seinem fünften Anlauf markierte Stohl eine Zeit von 2:29.0 Minuten, womit er mit 4,2 Sekunden Rückstand den zehnten Platz belegte.

Die Rallye wird am Donnerstagabend mit einem zeremoniellen Start eröffnet - richtig los geht es am Freitagmorgen um 9.18 Uhr Ortszeit (Donnerstag 23.18 Uhr MESZ), dann wird die erste Wertungsprüfung in Angriff genommen.

Shakedown-Bestzeiten

 1. Latvala          Ford 06          2:24.8 
 2. Grönholm         Ford 07          2:25.1
 3. Atkinson         Subaru           2:25.8
 4. Solberg          Subaru           2:25.9
 5. Solberg          Ford 06          2:26.0
 6. Wilson           Ford 06          2:26.7
 7. Hirvonen         Ford 07          2:26.8
 8. Sordo            Citroen C4       2:27.4
 9. Pons             Subaru           2:28.4
10. Stohl            Citroen Xsara    2:29.0
11. Loeb             Citroen C4       2:29.6
12. Companc          Ford 06          2:30.1
13. Villagra         Ford 06          2:30.6
14. Aava             Mitsubishi       2:35.5

Alle gefahrenen Shakedown-Zeiten finden Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.