RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm setzt sich durch

Mit einer Bestzeit übernahm Ford-Werkspilot Grönholm die Führung, dahinter Latvala (Stobart) und Loeb (Citroen). Stohl (Kronos) auf Rang 10.

Michael Noir Trawniczek

Mit einer Bestzeit auf der 31,13 Kilometer langen Prüfung "Castazza", die nach dem Mittagsservice ein zweites Mal befahren wurde, konnte der 39-jährige Ford-Werkspilot Marcus Grönholm die Führung bei der Sardinien-Rallye übernehmen.

Der bislang überraschend führende Stobart Ford-Pilot Jari-Matti Latvala konnte jedoch die dritte Zeit fahren und bleibt so in Schlagdistanz zu Grönholm, liegt nur 5,3 Sekunden hinter seinem Landsmann und Markenkollegen.

Mit einer zweiten SP-Zeit konnte sich auch Weltmeister Sébastien Loeb wieder vorarbeiten, der Citroen-Werkspilot liegt nun mit exakt 15 Sekunden Rückstand auf dem dritten Gesamtrang.

Auf den Rängen vier bis neun liegen Stobart Ford-Pilot Henning Solberg (+24,3 Sekunden), Petter Solberg (Subaru/+42,3), Chris Atkinson (Subaru/+47), Dani Sordo (Citroen/+1:11,7) sowie Mitsubishi-Pilot Toni Gardemeister, der vor dem Mittagsservice noch als 14. ausgewiesen wurde.

Das chaotische Zeitensystem ließ lange Zeit auch Manfred Stohl vermissen - der Kronos Citroen-Pilot hatte auf SP 3 zwar einen "Handlingsverlust" zu beklagen ("Plötzlich war die Straßenlage nicht mehr optimal..."), lag jedoch auf dem zehnten Gesamtrang, der erst im Nachhinein offiziell bestätigt wurde. Auf SP 4 fuhr Stohl die neunte Zeit und liegt nun in der Gesamtwertung mit 1:33.3 Minuten Rückstand weiter auf Rang zehn. Auf Rang acht fehlen dem Wiener rund 20 Sekunden.

Als nächstes wird die rund 20 Kilometer lange Prüfung "Terranova" ein zweites Mal befahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.