RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Akropolis-Rallye 2013

„Diese Rallye hat ihre Zähne gezeigt“

Die Veranstalter der Akropolis-Rallye ziehen eine positive Bilanz: Zwar war die 2013er-Ausgabe kürzer, doch ihre Zähne konnte die Rallye zeigen!

Die Akropolis-Rallye hat am vergangenen Wochenende für viel Spektakel gesorgt. Gleich die erste Wertungsprüfung am Freitag bot viele Dramen. Reihenweise hatten die Fahrer Probleme.

Prominentestes Opfer war Sebastien Ogier, dessen Volkswagen Polo R WRC mit technischem Defekt liegenblieb. Auch bei Mads Östberg (Ford) setzte sich die Pechsträhne fort und bei Mikko Hirvonens Citroen brach die Lenkung. Es war ein turbulenter Auftakt, der von den Veranstaltern geplant war.

In diesem Jahr war die Rallye Griechenland deutlich kürzer als im Vorjahr. Im Vorfeld gab es Befürchtungen, dass der kompakte Prüfungsplan den Charakter der Rallye negativ beeinflussen könnte. Das war aber nicht der Fall.

Die Akropolis war für Mensch und Maschine eine harte Herausforderung. "Diese Rallye hat ihre Zähne gezeigt", umschreibt es Rallye-Direktor Pavlos Athanassoulas bei Autosport. "Es ist egal, ob wir 300 Kilometer wie in diesem Jahr oder 400 wie im Vorjahr fahren."

"Das ist die Akropolis. Die Rallye ist hart und wir wollen, dass sie hart ist." Diese Vorgabe haben die Veranstalter perfekt umgesetzt. Der richtige Kompromiss aus Aggressivität und Auto schonen war der Schlüssel zum Erfolg.

"Wir wollten den Fahrern Kopfschmerzen bereiten. Deshalb entschieden wir uns dazu, die längste Prüfung schon zu Beginn zu fahren, damit es Probleme gibt. Es war von vornherein unmöglich, die längste Prüfung gleich zum Start der Rallye ohne Probleme zu absolvieren."

"Wir wussten dass es Dramen geben wird. Anschließend haben wir die Fahrer in die Nachtprüfungen geschickt", so Athanassoulas. Mit dem Verlauf der Rallye ist der Grieche deshalb sehr zufrieden. "Es war perfekt. Das war die Akropolis und wird sich nicht ändern."

M-Sport-Boss Malcolm Wilson unterstreicht die Bedeutung solch harter Rallyes. "Es ist ein Klassiker in der Rallye-WM. Es ist die schwierigste Rallye im Kalender. Wir brauchen Rallyes mit diesem Charakter."

Im nächsten Jahr wird es eine kleine Veränderung geben, um die Rallye noch mehr aufzuwerten. Erstmals seit 2006 wird wieder eine Superspecial im Olympiastadion von Athen stattfinden.

Die Veranstalter wollen auch günstige Eintrittskarten anbieten. Im Jahr 2005 war das Stadion ausverkauft, doch als für 2006 die Preise deutlich angehoben wurden, blieben die Fans aus. 2014 wird die Akropolis zum 60. Mal stattfinden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Akropolis-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Reischer

Tolle Werbung für das Easy Drivers NO Roadrunning Projekt

Tolle Werbefläche im Waldviertel für das Easy Drivers NO Roadrunning Verkehrssicherheitsprojekt. Selbstredend steht die Easy Drivers Fahrlehrerpaarung Tobias Reischer / Tina Garherr beim großen ARC Finale am Start.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…