RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales-Rallye

„Ich weiß, dass es vielen Leuten gefallen würde, wäre ich schnell“

Robert Kubica hält den Ball flach. Er glaubt nicht, bei seinem anstehenden Debüt in einem WRC eine Platzierung unter den Top-Fünf zu erreichen.

Erst Champion in der zweiten Liga, wenige Wochen später schon bei den ganz Großen der Szene mit bei der Musik - was den Fans und Verantwortlichen der Rallye-Weltmeisterschaft nur zu gut in den Kram passen würde, hält Robert Kubica für pures Wunschdenken. Der Pole, der beim Saisonfinale in Großbritannien Ende November erstmals mit dem Citroen-Spitzenmodell DS3 WRC an den Start gehen wird, bremst im Vorfeld seines Vorbereitungstests in dieser Woche die hohen Erwartungen.

Kubica warnt im Gespräch mit 'Autosport': "Wir müssen auf dem Teppich bleiben, wenn es um Großbritannien geht." Skeptisch stimmt den Ex-Formel-1-Piloten das Niveau, auf dem sich seine Markenkollegen und die übrigen Konkurrenten in der Beletage bewegen. Identisches Material besitzen der viermalige Vizeweltmeister Mikko Hirvonen und Deutschland-Sieger Dani Sordo. "Ich weiß, dass es vielen Leuten gefallen würde, wäre ich schnell, aber ich halte das für sehr schwierig", unterstreicht ein skeptischer Kubica.

WM-Punkte scheinen für den 28-Jährigen aus Krakau schon ein hohes Ziel: "Es ist für mich unmöglich, schnell genug oder nah genug dran zu sein für die Top 5 oder Top 6", hält Kubica den Ball flach - und dieses Szenario für ganz normal: "Sonst liefe angesichts der Erfahrung der anderen Piloten etwas falsch im System." Die Ultima Ratio verspricht er sich nicht vom Ritt durch die walisischen Wälder: "Es wird für mich keinen Unterschied machen, was meine Saison oder das kommende Jahr betrifft. Es ist eine Gelegenheit, in einem neuen Auto neue Strecken zu lernen."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung