RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales-Rallye

Schlammschlacht als versöhnliches Ende

Der Belgier will bei seinem letzten Aufritt für M-Sport den Rallye-Sieg einfahren, den er bislang schuldig geblieben ist - und somit die Vizeweltmeisterschaft buchen.

Time to say Goodbye für Thierry Neuville: Statt mit Sarah Brightman und Andrea Bocelli will sich der Belgier von der M-Sport-Mannschaft lieber mit einem Laufsieg verabschieden. Bei der Großbritannien-Rallye, dem Saisonfinale der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) am kommenden Wochenende, peilt der angehende Hyundai-Star nach eigener Aussage deshalb "ein starkes Ergebnis" an. "Unser Ziel ist es, en zweiten Platz abzusichern", erinnert er an die Situation in der Gesamtwertung.

Volkswagens Kleinholz-Minister Jari-Matti Latvala liegt mit 144 Punkten nur 14 Zähler hinter Neuville. Der 25-Jährige schielt mehr als auf den Finnen darauf, dem Wolfsburger Chefpiloten Sebastien Ogier ein Schnippchen zu schlagen. "Natürlich war es unser Plan, mindestens eine Rallye in dieser Saison zu gewinnen", erinnert an die Vorgaben für 2013, die keiner Amnesie zum Opfer gefallen sind: "Das habe ich im Hinterkopf, wenn ich am kommenden Wochenende um den Sieg kämpfen will."

Bislang reichte es für Neuville nur für vier zweite Plätze, die er in Serie in Italien, Finnland, Deutschland und Australien verbuchte. Er warnt: "Die Großbritannien-Rallye ist ein sehr schwieriges Event. Die Gripverhätnisse wechseln teilweise und der Untergrund kann feucht sein", beschreibt er typisches Inselwetter, das sich in diesen Tagen sogar schon mit dem ersten Frost des Winters mischt.

Die große Gefahr lauert laut dem Piloten des Ford Fiesta RS WRC in den abrupten Wechseln der Verhältnisse: "Im Prinzip gibt es schon viel Grip. Dann wird es aber urplötzlich schlammig und die Traktion geht flöten, ohne jede Vorwarnung", so Neuville. "In Anbetracht der Jahreszeit ist es sehr kalt und an manchen Stellen war sogar schon Eis zu sehen. Die hauptsächliche Herausforderung ist es, die Verhältnisse korrekt einzuschätzen. Es braucht eine gute Streckenbesichtigung, die jeden Aspekt der Etappe berücksichtigst."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, Rallye Weiz: Vorschau C. Zellhofer

Zellhofer will Siege in ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer versucht in Weiz mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX in der TEC7 ORM2 sowie in der ARCP en Gesamtsieg einzufahren - dazu möchte er in der Gesamtwertung in die Top 10.

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.

ARC, Rallye Weiz: Vorschau Schindelegger

Historic Highlight in Weiz

Der fünfte Lauf der Österreichischen Rallye Meisterschaft 2025 wird nächste Woche in Weiz stattfinden und bietet den Höhepunkt des historischen Rallyesports in Österreich. Die Europameisterschaft fordert die heimischen Starter und das Rallyeteam Schindelegger heraus.