RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales-Rallye

Schlammschlacht als versöhnliches Ende

Der Belgier will bei seinem letzten Aufritt für M-Sport den Rallye-Sieg einfahren, den er bislang schuldig geblieben ist - und somit die Vizeweltmeisterschaft buchen.

Time to say Goodbye für Thierry Neuville: Statt mit Sarah Brightman und Andrea Bocelli will sich der Belgier von der M-Sport-Mannschaft lieber mit einem Laufsieg verabschieden. Bei der Großbritannien-Rallye, dem Saisonfinale der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) am kommenden Wochenende, peilt der angehende Hyundai-Star nach eigener Aussage deshalb "ein starkes Ergebnis" an. "Unser Ziel ist es, en zweiten Platz abzusichern", erinnert er an die Situation in der Gesamtwertung.

Volkswagens Kleinholz-Minister Jari-Matti Latvala liegt mit 144 Punkten nur 14 Zähler hinter Neuville. Der 25-Jährige schielt mehr als auf den Finnen darauf, dem Wolfsburger Chefpiloten Sebastien Ogier ein Schnippchen zu schlagen. "Natürlich war es unser Plan, mindestens eine Rallye in dieser Saison zu gewinnen", erinnert an die Vorgaben für 2013, die keiner Amnesie zum Opfer gefallen sind: "Das habe ich im Hinterkopf, wenn ich am kommenden Wochenende um den Sieg kämpfen will."

Bislang reichte es für Neuville nur für vier zweite Plätze, die er in Serie in Italien, Finnland, Deutschland und Australien verbuchte. Er warnt: "Die Großbritannien-Rallye ist ein sehr schwieriges Event. Die Gripverhätnisse wechseln teilweise und der Untergrund kann feucht sein", beschreibt er typisches Inselwetter, das sich in diesen Tagen sogar schon mit dem ersten Frost des Winters mischt.

Die große Gefahr lauert laut dem Piloten des Ford Fiesta RS WRC in den abrupten Wechseln der Verhältnisse: "Im Prinzip gibt es schon viel Grip. Dann wird es aber urplötzlich schlammig und die Traktion geht flöten, ohne jede Vorwarnung", so Neuville. "In Anbetracht der Jahreszeit ist es sehr kalt und an manchen Stellen war sogar schon Eis zu sehen. Die hauptsächliche Herausforderung ist es, die Verhältnisse korrekt einzuschätzen. Es braucht eine gute Streckenbesichtigung, die jeden Aspekt der Etappe berücksichtigst."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht